Leserbrief: Mutige neue Ideen sind gefragt

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Lesebrief zur Landesgartenschau.

Nachdem es, was vorhersehbar war, mit dem 2. Bahnhalt in Richtung Stadt bis 2028 zur Landesgartenschau nichts wird, wäre jetzt höchste Zeit um an ein innovatives Transportmittel vom Bahnhof hinauf in die Stadt zu denken z.B. Seilbahn oder selbstfahrende Shuttles -in einer Rundschleife die sich bei der Villa Duttenhofer dreht, dann ist man oben und kann über die Hochbrücke bequem in die Stadt – oder Schrägaufzüge.

Eine solche Lösung hätte den Vorzug , dass auch nach der Landesgartenschau für die Bahnnutzer und damit den ÖPNV ein nachhaltiger und effektiver Vorteil gegeben wäre. Wir sollten unbedingt daran denken, dass die Besucher der Gartenschau nicht nur im Gelände in der Au bleiben, sondern auch in die Stadt geführt werden. Das sind wir unserem Einzelhandel und der Gastronomie schuldig. Im Übrigen ist unsere schöne historische Stadt allemal sehenswert.

Den Gedanken den 2 .Bahnhalt auch für die Zeit nach 2028 noch zu bauen halte ich für abwegig, der Nutzen für die Stadt stünde in keinem Verhältnis zu den Kosten. Ganz abgesehen von der fragwürdigen An- und Einbindung dieses Halts in den Ringzug. Die eingesparten Kosten könnten aber für das neue Transportsystem vom Hauptbahnhof hinauf in die Stadt eingesetzt werden.
Mutige neue Ideen sind also gefragt Testturm und Brücke haben es doch vorgemacht.

Thomas J. Engeser

 

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion
NRWZ-Redaktion
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

1 Kommentar

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen