Rumänien – România: Land und Leute im Stadtmuseum Schramberg

Sonderausstellung geplant / Treffen am 18. Juni

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Stadtmuseum Schramberg plant für das Jahr 2025 eine Sonderausstellung über Rumänien. Die Ausstellung wird sich laut Pressemitteilung mit der Geschichte des Landes und dem Leben der Menschen beschäftigen. Für die Vorbereitungen lädt das Museumsteam alle Interessierten zu einem ersten Projekttreffen am 18. Juni, ab 16 Uhr ins Schloss ein.

Schramberg. Die in Schramberg lebenden Rumäninnen und Rumänen sind eine große und wichtige Minderheit im Stadtbild. Da man ja eigentlich immer zu wenig vom Anderen weiß, beschäftigt sich das Stadtmuseum deshalb in einer vielfältigen und bunten Ausstellung ab Mai 2025 mit Rumänien- dem Land und seiner Bevölkerung.

Um das echte Leben und originale Erfahrungsberichte mit in die Ausstellung einfließen zu lassen, sind alle interessierten Rumäninnen und Rumänen aus Schramberg und Umgebung herzlich dazu eingeladen, von ihrem persönlichen Blick auf ihre alte Heimat und ihrem Leben in der neuen Heimat zu berichten.

Wie sehen traditionelle rumänische Feiern aus, wie die aktuellen, modernen Trends? Was wird besonders aus Rumänien vermisst oder welches rumänische Lieblingsessen sollte eigentlich jeder mal gegessen haben?

Das Team des Stadtmuseums freut sich auf interessante Gespräche und einen ungezwungenen Ideenaustausch bei einem ersten Projekttreffen am 18.Juni, ab 16 Uhr im Stadtmuseum/Schloss, Bahnhofstrasse 1, Schramberg.

Wer am Termin verhindert ist, aber dennoch gerne am Projekt teilhaben möchte, kann sich gerne an das Stadtmuseum wenden und seine Ideen einbringen.

Kontakt: Annette.Hehr@Schramberg.de Tel.: 07422-29258 (Dienstag 9-18 Uhr und Mittwoch 9-13 Uhr), museum@schramberg.de Tel.: 07422-29268 (Montag bis Freitag 9-12 Uhr).

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.