Open-Air-Kino im Schramberger Majolika Firmenpark

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Wetterprognose stellt angenehm warme Temperaturen und eine leichte Bewölkung in Aussicht, optimale Bedingungen für das Open Air Kino im Majolika Firmenpark.

Schramberg. Von Donnerstag, 27. bis Sonntag 30. Juni, flimmern laut Presemitteilung insgesamt vier Filme über die Großleinwand. Die Abende starten um 19.30 Uhr mit Live-Musik im Vorprogramm. Filmbeginn ist um 21.30 Uhr. Dazu verwöhnt das Personal der Cafe&Bar Majolika kulinarisch mit kühlen Getränke und heißen Flammenkuchen. Jeder Abend verspricht so zu einem ganz besonderen Wohlfühl-Erlebnis zu werden.

Am Donnerstag, 27.Juni, spielt Samuel Bantle vor dem Film. Er ist Sänger, Songwriter und Gitarrist. Seit 2022 macht er Indiemusik. Sein Mix aus einzigartigem Gitarrensound, künstlerischen Texten und modernen Melodien lädt zum Mitsingen und Tanzen ein. Im Anschluss folgt die Tragikomödie „791km”. Sie zeigt eine Taxifahrt, wie ein Weihnachtsessen mit der Familie: Man relativiert den Klimawandel, gräbt alte Twitter-Debatten nochmal aus und hört sich grundsätzlich nicht zu.

Freitag, 28.  und Samstag, 29. Juni eröffnen das Duo ONE-DOLLAR, bestehend aus Margaret Miller (Gesang, Gitarre) und Arno Hornung (Gesang, Gitarre, Saxophon, Klarinette, Flöte) die Sommer-Abende. Sie bieten ein breites Repertoire aus Rock, Pop, Schlager bis zu aktuellen Charts.

one dollar
One Dollar

Auf der Leinwand ist am Freitag der Film „Wochenendrebellen“ zu sehen. Der Regisseur Marc Rothemund zeigt auf Basis einer wahren Begebenheit ein Vater-Sohn-Duo, das umherreist, um einen Lieblingsfußballverein für den autistischen Jungen ausfindig zu machen.

Am Samstag läuft „Das Nonnenrennen“. In diesem französischen Lustspiel von Laurent Tirard haben sich vier Nonnen und eine Praktikantin vorgenommen, ein Radrennen in der Provinz zu gewinnen, um mit dem Preisgeld ein marodes Altersheim zu renovieren.

selena melodiena
Selena Melodiena

Den Sonntagabend läutet Selena Melodiena ein. Sie ist auf den legendären Sound der 80er- und 90er Musik spezialisiert und auf Discofox mit Partygarantie. Der letzte Film des Open Air Kino Programms 2024 ist „A Great Place to Call Home“. In ihm zeigen uns Regisseur Marc Turtletaub und Hauptdarsteller Ben Kingsley, wie wir Fremde willkommen heißen sollten, egal ob es Außerirdische oder Nachbarn sind.

Sollte die Wetterprognose nicht zutreffen, findet bei schlechtem Wetter das Programm im Kino und der Cafe&bar Majolika statt.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion Schramberg
NRWZ-Redaktion Schramberg
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de