Lesung: „Literatur aus Belarus“ im Rahmen des Kulturfestes

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Auch die „Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“ unterstützt in Kooperation mit dem „Weltladen“ das Kulturfest „Bündnis für Demokratie und Vielfalt“ mit einem Beitrag. In ihrer Reihe „Literatur aus Belarus“ soll am Sonntag, 25.Februar von 11 bis 13 Uhr halbstündlich das Buch „Zekamerone. Geschichten aus dem Gefängnis“ von Maxim Znak im Mittelpunkt stehen.

Rottweil. Znak, Anwalt und prominentes Mitglied der Oppositionsbewegung, wurde verhaftet und zu zehn Jahren Straflager verurteilt. Er ist seit 2020 einer von 1600 politischen Gefangenen in Belarus und konnte im ersten Jahr seiner Haft 100 handgeschriebene Textminitaturen heraus schmuggeln. Mit seinen hochkonzentrierten Texten wandte sich Znak mutig gegen das Regime Lukaschenkos und führte aus der Zelle heraus den Widerstand in der Sprache weiter.

Scharfsinnig und ironisch beschreibt er den Zellenalltag mit allen ungeschriebenen Regeln und Demütigungen, mit Selbstbehauptung und Widerstand, mit leisem und lautem Verrücktwerden. Die Haftbedingungen für die politischen Gefangenen sind unmenschlich und lebensgefährlich. Erniedrigungen und Misshandlungen, Isolationshaft und Folter, Verweigerung von medizinischer Behandlung und Medikamenten gehören zum Alltag. Von manchen politischen Gefangenen, so auch von Znak, gibt es seit Monaten kein Lebenszeichen mehr. Und am gestrigen Montag berichtete der Pressedienst der Sozialdemokratischen Partei von Belarus (Hamada) dass der 63-jährige Igor Lednik in Haft gestorben ist. Er wurde 2022 verhaftet und zu 3 Jahren Haft verurteilt. „Igor Lednik ist nach Vadzim Hrasko, Vitold Ashurok, Mikalai Klimovich und Ales Pushkin der fünfte politische Gefangene, der seit 2020 in Haft gestorben ist.“

Die Lesung „Zekamerone“ findet halbstündlich im Weltladen Oberamteigasse vom 11 bis 13 Uhr statt.

Ab Dienstag, 27. Februar können Bücher aus der BI-Reihe „Literatur aus Belarus“ in der Stadtbücherei ausgeliehen werden, auch Znaks „Zekamerone“ in Buchform und als Hörbuch. Die Aktion läuft bis Mai und wird begleitet von weiteren Lesungen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.