Formen, Farben, Figuren im „kunst raum rottweil“

Kuratorenführung in der Ausstellung „Rémy Trevisan zum Fünfundsechzigsten“ im Dominikanermuseum

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im Rahmen der monatlichen Sonntagsführung laden die Ausstellungsgemeinschaft „kunst raum rottweil“ und Podium Kunst Schramberg zur Kuratorenführung ein: Am Sonntag, 16. Juni werden Bernhard Rüth und Johannes Waldschütz durch die Ausstellung mit Werken des Schramberger Künstlers Rémy Trevisan führen. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Foyer des Dominikanermuseums. Der Künstler ist anwesend.

Rottweil. Die Ausstellungsgemeinschaft „kunst raum rottweil“ würdigt derzeit mit einer Einzelausstellung in Verbindung mit Podium Kunst Schramberg das künstlerische Schaffen Rémy Trevisans. Eines der Hauptwerke des Schramberger Künstlers trägt den Titel „Im Fluss des Lebens“. Dieser steht sinnbildlich für die Ausstellung zum 65. Geburtstag des Malers.

Für Rémy Trevisan spiegelt sich im Kunstschaffen der Kreislauf des Lebens: In seinen Zeichnungen und Gemälden entwirft er gewebeartige Strukturen. Zu den vielschichtigen Geflechten aus Formen und Farben kommen neuerdings auch figürliche Motive hinzu. Mit seinen Bildfindungen antwortet er auf Grundfragen der menschlichen Existenz.

Beim Rundgang durch die Ausstellung am Sonntag, 16. Juni führen Bernhard Rüth und Johannes Waldschütz in das 35-jährige Schaffen von Rémy Trevisan ein und geben Anregungen zur Betrachtung einzelner Werke. Der Künstler wird ebenfalls anwesend sein.

INFO: Treffpunkt mit Künstler und Kuratoren am 16. Juni , 15 Uhr, Foyer des Dominikanermuseums. Kosten: 2,00 € zzgl. Eintritt. Kinder bis 18 Jahren sind frei. www.dominikanermuseum.de

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.