Finale im Neckartal 95 mit Vanesa Harbek

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Sonntag, 23. Juni ab 15 Uhr dürfen die farbenprächtigen Bilder der argentinischen Malerin, Komponistin, Gitarristin, Sängerin und Trompeterin Vanesa Harbek, noch ein letztes Mal von den Wänden der Kulturräume im Neckartal 95 leuchten.

Rottweil. Seit Mai hatte die studierte Malerin und Musikerin aus Buenos Aires die farbenfrohen, imaginären Malereien unter dem Titel „Destellos del inconciente – Blitze des Unbewussten“ den Kunstinteressierten in Rottweil präsentiert, und wird nun mit einigen Kostproben ihrer einzigartigen Musikmischung, die ihr den Beinamen „Queen of Latin Blues“ eingebracht hat, die Veranstaltungsreihe „Kultur im Neckartal 95“ des RW-Bluesbuero beschließen.

Harbek, die bereits im Februar mit zwei ausverkauften Konzerten das Neckartal zum Beben brachte, wird mit ihrer Gitarre und großartigen Stimme noch einmal zum Mitgrooven animieren, bevor sie und ihre Bilder wieder die Reise ins sommerliche Berlin antreten.

Bei Kaffee und Kuchen und einem netten Plausch werden sich auch Renate und Jochen Braun, die beiden Masterminds des RW-Bluesbuero, aus den liebgewonnenen Räumen im Neckartal 95 verabschieden und freuen sich auf Kunst- und Musikfans, die in den letzten zwei Jahren die großartigen Konzerte und Ausstellungen begleitet und unterstützt haben, oder noch einmal einen letzten Blick auf Bilder und Räumlichkeiten werfen möchten.

Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Der Eintritt ist frei.

Das Konzert mit Biber Herrmann am 29. Juni muss aus Fußballgründen leider in den Herbst verschoben werden. Neuigkeiten zu den Konzerten auf der Website www.rw-bluesbuero.de

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.