Die Rottweiler „Sommersprossen“ in Bildern

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ein Ereignis für Freunde klassischer Musik: Die Rottweiler „Sommersprossen“ sind gestartet. Am Freitag fand in der Werkstatt der Kunststiftung Erich Hauser das erste Konzert statt: „DIE ROTTWEILER – 100 JAHRE DONAUESCHINGEN“. Ein Abend in Kooperation mit der Gesellschaft der Musikfreunde. Fotograf Jürgen Reiter war dabei.

Insgesamt sieben Konzerte sollen in diesem Jahr stattfinden. Ohne Coronaeinschränkungen wird das Rottweiler Musikfestival zum Live-Erlebnis. Die Sommersprossen laden ein, Musik wieder authentisch und in nächster Nähe zu erleben. „Die Hauserstiftung mit ihrem außergewöhnlichen Ambiente hat sich nicht nur in Coronazeiten bewährt. Unser Publikum ist aber auch für viel Luft und Raum dankbar. Und die Musiker sind mit der Akustik höchst zufrieden“, kommentiert Rottweils Kulturamtsleiter Marco Schaffert.

Am Freitag blickten die Sommersprossen auf die mehr als hundertjährige Geschichte der Donaueschinger Musiktage und ihre außergewöhnlichen Komponisten. Das Konzert war mit „Die Rottweiler – 100 Jahre Donaueschingen“ betitelt. Die Donaueschinger werden jungen zeitgenössischen Komponisten gegenübergestellt, die allesamt aus Rottweil stammen. Das Konzert war ursprünglich in die Klassikreihe „Dreiklang“ integriert, musste vielfach verschoben werden und kann nun bei den Sommersprossen endlich aufgeführt werden. Mehr über die Reihe online.

Fotograf Jürgen „Jockel“ Reiter war am Freitag beim Eröffnungskonzert 2022 mit der Kamera dabei. Hier sind seine schönsten Bilder von dem Konzertereignis:

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion
NRWZ-Redaktion
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]