„Der große Reset“ von Ika Sperling erschienen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im April war sie Finalistin des renommierten Leibinger Comicbuchpreises, im Dezember erhielt sie den Hamburger Literaturpreis in der Kategorie „Comic“. Mit einem Auszug aus dem Buch hatte sich Ika Sperling 2023 als Rottweiler Stadtschreiberin beworben und das Stipendium auch erhalten.

Rottweil. Viele Rottweiler Literaturinteressierte waren im letzten Herbst schon begeistert von den Einblicken in die Graphic Novel der jungen Comic-Künstlerin, die die damalige Stadtschreiberin bei verschiedenen Gelegenheiten während ihres Aufenthalts in Rottweil vorgestellt hat. „Der große Reset“ ist der Titel der Geschichte, die das Leben mit einem Verschwörungsgläubigen schildert. Anhand eigener Erlebnisse erzählt die Autorin von einer Familie, die kurz vor dem Zusammenbruch steht, seit der Vater sich auf den sozialen Medien radikalisiert hat.

Der Alltag besteht daraus, krampfhaft die Themen „Impfen“, „Krieg“ und „Politikerinnen und Politiker“ zu vermeiden, einer liebevollen und unterstützenden Schwestern-Beziehung, einer verzweifelten Mutter, einem inkontinenten Hund und einem Weinfest in „Bad-Kaffheim“. Das Buch ist eine leise Familienerzählung, fast ein Kammerspiel, aber zugleich erzählt Ika Sperling mit herrlich trockenem Humor und schonungslosem Blick. Obwohl hier ein großer gesellschaftlicher Konflikt thematisiert wird, verliert sie nie die Zuneigung und das Mitgefühl mit ihren Figuren.

INFO: „Der große Reset“ ist am 6. Mai 2024 beim renommierten Reprodukt-Verlag erschienen und für 24 Euro überall im Buchhandel erhältlich.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.