Nach Überfällen auf Discounter: Prozessbeginn in Rottweil

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL/VILLINGENDORF/EPFENDORF.  Die 1. Große Strafkammer des Landgerichts Rottweil verhandelt ab Montag, 9. Januar 2023, ein Verfahren gegen einen 27-jährigen deutschen Angeklagten wegen schweren Raubes und schwerer räuberischer Erpressung in zwei Fällen. Der Mann wird beschuldigt, etwa am 5. Juli 2022 morgens in Villingendorf einen Netto-Einkaufsmarkt überfallen zu haben. Bei der Tat wurden etwa 275 Euro erbeutet. Außerdem fanden Polizeibeamte in seiner Wohnung eine verbotene Waffe.

Der Überfall auf die Villingendorfer Netto-Filiale im Juli hatte für Aufsehen gesorgt – denn nach dem, Täter fahndete die Polizei damals unter anderem mit einem Hubschrauber. Das wurde dem mutmaßlichen Täter zudem zum Verhängnis: Er konnte festgenommen werden, nachdem Beamte ihn auf einer Hochfläche nahe Villingendorf und in der Nähe des Tatorts eingekreist hatten.

Der Räuber, der kurz nach Ladenöffnung den Discounter überfallen hat, er erbeutete zunächst mehrere hundert Euro und flüchtete. Die eingesetzten Beamten konnten den mutmaßlichen Täter allerdings einkreisen und festnehmen. Die Ermittler gingen schon damals davon aus, dass es nicht seine erste Tat war. Und tatsächlich: Vor Gericht muss sich der Mann, der nach Informationen der NRWZ Drogenkonsument ist, nun auch wegen eines zweiten, früheren Überfalls verantworten. So soll er am 5. März 2022 abends in Rottweil eine Norma-Filiale überfallen haben. Bei der Tat wurden etwa 815 Euro erbeutet. 

Sucheinsatz der Polizei bei Villingendorf.

So lief die zweite Tat in Villingendorf ab: Der zunächst unbekannte Mann betrat kurz nach der Öffnung des Marktes gegen 7 Uhr das Geschäft. Mit einigen wenigen Waren ging er an die Kasse. Nachdem die 23-jährige Beschäftigte die Geldschublade geöffnet hatte, richtete er eine Pistole auf sie und forderte sie auf, Bargeld auszuhändigen. Daraufhin griff er ihn die Kassenschublade und entnahm Schein- und Münzgeld. Das berichteten Polizei und Staatsanwaltschaft seinerzeit in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Dem Täter gelang es zunächst, unerkannt zu fliehen. Die Polizei leitete eine Großfahndung mit mehreren Beamten der Schutz- und Kriminalpolizei ein. Ein ebenfalls eingesetzter Polizeihubschrauber lokalisierte wenige Zeit später einen Verdächtigen in einem nahe liegenden Maisfeld. Kurz darauf wurde ein 26-jähriger Mann festgenommen. Bei ihm wurden eine Schreckschusswaffe sowie die beschriebene Tatkleidung und auch Bargeld aufgefunden, teilen die Ermittlungsbehörden mit.

Der Festgenommene, der aus dem Kreisgebiet stammt, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Rottweil am Mittwoch dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl gegen den Mann, der in Vollzug gesetzt wurde.

Wie inzwischen bekannt ist, wohnte der heute 27-Jährige in Epfendorf-Talhausen. In seinem Zimmer dort will die Polizei einen verbotenen Gegenstand gefunden haben. Die Durchsuchung fand am Tag der Tat in Villingendorf statt, am 5. Juli.

Die Kriminalpolizeidirektion und die Staatsanwaltschaft Rottweil ermittelten weiter in dem Fall. Sie brachten den Festgenommenen schließlich mit einem Raubüberfall auf den Discounter am 5. März in Rottweil am Kriegsdamm in Verbindung. Der junge Mann steht im Verdacht, gegen 21 Uhr die dortige Kassiererin mit einer Schusswaffe bedroht und ebenfalls beraubt zu haben.

Am Montag, 9. Januar 2023, beginnt vor dem Landgericht Rottweil nun der Prozess gegen den Mann. 22 Zeuginnen und Zeugen sind geladen, ein Sachverständiger außerdem. Drei Verhandlungstage hat man vorgesehen.

Das DRK ist ebenfalls an den Tatort in Villingendorf gerufen worden.
Hubschrauber unterstützt die Fahndung aus der Luft. Fotos: Peter Arnegger


image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)
Peter Arnegger (gg)https://www.nrwz.de
... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.