Startschuss 2024 für E-Bike-Training der Kreisverkehrswacht

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit Beginn der Fahrradsaison startet die Verkehrswacht Rottweil wieder ihre E-Bike Kurse im Kreis Rottweil. Das erste Training findet am 22. März auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule in Rottweil statt.

Rottweil. Radfahren macht Spaß, ist gesund, klimafreundlich und ideal geeignet für kurze Wege – Radfahren ist somit eine zeitgemäße Form der Mobilität. Auch deshalb ist der Trend zum E-Bike ungebrochen. Radfahren ist aber auch nicht ohne Risiko, immer wieder kommt es in Baden-Württemberg zu tödlichen Verkehrsunfällen mit Radfahrerinnen und Radfahrern. Fast zwei Drittel dieser Unfälle könnten aus Sicht des Verkehrsministeriums mit einem Paket verschiedener Maßnahmen verhindert werden, wie Verkehrsminister Hermann bei der Vorstellung einer Untersuchung zu diesem Thema in Stuttgart darstellte.

Durch den Ausbau von Radwegen, bessere Sicht an Kreuzungen und Einmündungen, ein Tempolimit von 80 Kilometern pro Stunde auf Landstraßen und gezielten Trainings für Radfahrer könne die Zahl der tödlichen Radunfälle rechnerisch um bis zu 60 Prozent gesenkt werden, so Hermann. Die von Hermann empfohlenen Trainings bietet jetzt auch die Verkehrswacht Rottweil jetzt wieder an.

Gegenüber den von früher gewohnten Rädern sind Pedelecs schwerer, beschleunigen stark und man fährt insgesamt eine höhere Grundgeschwindigkeit, die es beim Beherrschen des Fahrrades zu beachten gilt. Hinzu kommen noch stärkere Bremsen, die ebenso gewöhnungsbedürftig sind genau diese Problematik wird in den Schulungen der Verkehrswacht besprochen. Neben theoretischen Informationen üben die Teilnehmer unter der Anleitung eines Moderators die grundsätzlichen Fähigkeiten des Radfahrens wie zum Beispiel Kurven fahren, Zielbremsen oder Überholen.

Die Kurse richten sich vor allem an Neulinge auf dem Elektrorad, aber auch „alte Hasen“ können sicherlich von dem Training profitieren. Die Teilnehmer werden sich intensiv mit der Funktion und der Handhabung ihres Fahrrads auseinandersetzen und ihr Wissen unter der Anleitung speziell geschulter Moderatoren in verschiedenen praktischen Übungen verfeinern. Die Moderatoren beraten auch wie ein passender Helm gefunden und sicher angepasst wird.
Für die praktischen Module benötigen die Teilnehmer ein eigenes Elektrofahrrad und natürlich einen Fahrradhelm. Für Interessenten, die noch kein eigenes Elektrofahrrad besitzen, stehen zwei solcher Fahrräder der Kreisverkehrswacht Rottweil zum Test bereit.

Eine namentliche Anmeldung mit Adresse und Erreichbarkeit ist erforderlich unter der E-Mail Anschrift info@verkehrswacht-rottweil.de
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 12 begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Termine in Rottweil:
Freitag, 22.03.2024 von 13:30-17:30 Uhr
Samstag, 20.04.2024 von 13:00-17:00 Uhr
Freitag, 26.04.2024 von 13:30-17:30 Uhr
Samstag, 04.05.2024 von 13:00-17:00 Uhr
Freitag, 24.05.2024 von 13:30-17:30 Uhr

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.