Rund 4,6 Prozent der AOK-Versicherten im Landkreis Rottweil leiden an Asthma

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Asthma bronchiale, kurz Asthma, ist eine häufige chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege, die in jedem Alter auftreten kann. Im Jahr 2022 befanden sich im Landkreis Rottweil rund 3920 Versicherte der Gesundheitskasse in ärztlicher Behandlung, das waren circa 4,6 Prozent der Versicherten. In ganz Baden-Württemberg litten im selben Jahr gut 248.300 AOK-Versicherte an Asthma. Dies berichtet die AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg anlässlich des Welt-Asthmatags am 7. Mai.

Kreis Rottweil. Typische Symptome sind ein pfeifendes Geräusch beim Ausatmen, Atemnot, ein Engegefühl der Brust und Husten, der anfallsartig auftritt. Bei diesen Anzeichen sollte ärztlich abgeklärt werden, ob Asthma vorliegen könnte. Ein Asthmaanfall kann unterschiedliche Auslöser haben. Dazu zählen unter anderem Allergien – beispielsweise gegen Pollen, Hausstaubmilben oder andere allergene Stoffe in der Umwelt. Auch Infekte, Arzneimittel wie Schmerzmittel oder Betablocker, körperliche Anstrengung oder Kälte kommen in Frage. Betroffene sollten auf Rauchen verzichten und Umgebungen meiden, in denen geraucht wird.

Zu Asthmaanfällen durch Sport kommt es meist dann, wenn das Asthma nicht gut kontrolliert oder die Belastung zu stark ist. Das Risiko ist jedoch eher gering, wenn Betroffene sich gut vorbereiten. Wichtig ist, die Intensität der Bewegung an die eigene Fitness anzupassen. Bei Anzeichen für Atembeschwerden sollte eine Pause gemacht oder die Intensität des Trainings verringert werden. Empfehlenswert ist zudem, sich vor dem Sport aufzuwärmen und die Belastung schrittweise zu steigern. Studien weisen darauf hin, dass Sport und Bewegung Asthmabeschwerden auf Dauer sogar verringern können.

Für Menschen mit Asthma bronchiale bietet die AOK Baden-Württemberg ein spezielles, strukturiertes Behandlungsprogramm: AOK-Curaplan Asthma. Dieses gewährleistet eine optimale Behandlung von Asthma bronchiale durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen, eine Asthma-Therapie, die sich an dem besten verfügbaren wissenschaftlichen Wissen orientiert, Patientenschulungen, die die Patienten zur aktiven Mitarbeit auf Augenhöhe mit dem Arzt befähigen und zielgerichtete Informationen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.