Rotarier aus Rottweil, Schramberg und Oberndorf übergeben Lebensmittel an die Tafeln
![](https://www.nrwz.de/wp-content/uploads/2025/02/Tafelladen-Schramberg.jpg)
Von links nach rechts: Klaus Herrmann, Carl-Friedrich Eder, Georg Stollbert und Karl Schinle (alle Rotaryclub Rottweil), Peter Stollbert (Präsident Rotaryclub Rottweil), Stefanie Niethammer und Elfriede Stoll (beide Leitung Tafelladen Oberndorf), Elisabeth Spöttle (Leitung Tafelladen Schramberg), Gisela Rehberg (Leitung Tafelladen Rottweil) und Anja Banholzer (Leitung Soziale Dienste, DRK Kreisverband Rottweil). Foto: Rotaryclub Rottweil
Erneut spendeten die Rotarier aus Rottweil, Schramberg und Oberndorf an die Tafeln ihrer drei Heimatstädte. Anders als bisher war es nicht Bargeld, sondern waren es in erster Linie Grundnahrungsmittel, die in Schramberg stellvertretend an die drei Leitungen der Tafelläden übergeben wurden.
Kreis Rottweil – Im Jahr 2024 fand im Konzerthaus in Villingen-Schwenningen ein Konzert mit dem deutschen Rotary-Sinfonieorchester statt. Alle Musiker verzichteten auf ihre Gage, so dass die Gesamteinnahmen den Rotaryclubs der Region zur Verfügung gestellt werden konnten. Schnell war die Idee geboren, den Betrag im Rotaryclub Rottweil auf 3000 Euro aufzurunden und den drei Tafeln frische, aber haltbare Nahrungsmittel in Höhe von jeweils 1000 Euro zu spenden, die wiederum bedürftigen Menschen unserer unmittelbaren Umgebung zugute kommen sollen.
Die meist ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter der regionalen Tafeln berichten übereinstimmend, dass die Zahl der bedürftigen Personen, die einkaufsberechtigt sind, monatlich zunimmt. Gleichzeitig kommen die Tafeln ihrerseits an Grenzen in Bezug auf Lebensmittel, die von den Supermärkten zur Verfügung gestellt werden können. Deshalb sind Geldspenden oder auch Lebensmittelspenden, gleichgütig wer dazu bereit ist, mehr als willkommen. Voraussetzung ist aber, dass letztere in einwandfreiem Zustand abgegeben werden.
NRWZ.de Newsletter - hier direkt bestellen