Reto Kleser kandidiert für das Bürgermeisteramt in Dietingen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Reto Kleser, 53 Jahre alt, verheiratet und wohnhaft in Dietingen-Gößlingen, hat offiziell seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt in Dietingen bekannt gegeben. Kleser, der beruflich als Verkaufsleiter tätig ist und in seiner Freizeit Camping und Gärtnern genießt, bringt langjährige Vertriebs- und Führungserfahrung mit, die ihn für dieses Amt qualifizieren.

Ein „offenes Rathaus“ für alle

Kleser betont die Wichtigkeit eines „offenen Rathauses“, das stets zugänglich und ansprechbar für alle Bürgerinnen und Bürger ist. Er möchte ein Bürgermeister der Herzen sein, der empathisch und lösungsorientiert die Anliegen der Gemeinschaft aufgreift. Kleser sieht sich als ehrlichen und fairen Makler, der den Dialog mit der Bürgerschaft sucht und pflegt.

Erfahrungen und Kompetenzen

Mit seiner langjährigen Berufserfahrung in der Vertriebsleitung hat Kleser gelernt, wie wichtig effektive Kommunikation und Verhandlungsfähigkeiten sind. Diese möchte er nutzen, um als Bürgermeister die Anliegen aller Bürgerinnen und Bürger Gehör finden zu lassen und faire Entscheidungen zu treffen. Seine Führungskompetenz, die er durch das Leiten und Motivieren von Teams erworben hat, will er in den Dienst der Gemeinde stellen, um eine positive und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Kleser betont, dass seine analytische und lösungsorientierte Herangehensweise an Probleme ihm helfen wird, die vielfältigen Herausforderungen der Gemeinde Dietingen zu meistern.

Vision: bürgernah, sozial und zukunftsorientiert

Klesers Vision für Dietingen basiert auf den Prinzipien Bürgernähe, sozialer Gerechtigkeit und Zukunftsorientierung:

  • Bürgernähe: Kleser plant eine verstärkte Kommunikation mit der Bürgerschaft durch verschiedene Kommunikationskanäle, einschließlich einer Präsenz auf Facebook und die Einführung von Bürgersprechstunden. Er strebt transparente Verwaltungsabläufe und eine stärkere Demokratisierung der Entscheidungsstrukturen an. Entscheidungen sollen näher an der Lebenswelt der Bürger getroffen werden, um mehr kommunale Demokratie zu wagen.
  • Soziale Gerechtigkeit: Kleser setzt sich für einen solidarischen Lastenausgleich und eine familienfreundliche Politik ein. Er will besonders jene unterstützen, die wirtschaftlich benachteiligt sind, und die Zivilgesellschaft sowie das ehrenamtliche Engagement stärken. Vorschläge zur Anpassung der Kindergarten-Gebührenordnung und Ehrenamtsentschädigungssatzung sowie zur Bauplatzvergabe sollen ressourcenschwache Erwerbstätige und Ehrenamtler entlasten und fördern.
  • Zukunftsorientierung: Angesichts großer wirtschaftlicher und technologischer Umbrüche sieht Kleser die Sicherung der Nahversorgung als zentral für die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raumes an. Er plädiert für die finanzielle Förderung genossenschaftlich gegründeter Dorfläden und eine effiziente, digitalisierte Gemeindeverwaltung. Zudem möchte er die interkommunale Zusammenarbeit stärken, um Ressourcen besser zu nutzen und Synergieeffekte zu erzielen.

Engagement für die Gemeinschaft

Kleser betont, dass die Gemeinde Dietingen vor Herausforderungen steht, jedoch durch die Kraft der Gemeinschaft Großes erreicht werden kann. Er ist offen für neue Ideen und will einen konstruktiven Dialog mit allen Bürgerinnen und Bürgern führen, um gemeinsam eine positive Zukunft zu gestalten.

Reto Kleser freut sich auf Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger und steht für eine offene und transparente Kommunikation zur Verfügung.

Kontakt: E-Mail: kleserreto@gmail.com

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken