Reizgas-Alarm: Discounter in Bösingen geräumt

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Reizgas-Alarm in einem Discounter in Bösingen: Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit großem Aufgebot vor Ort. Eine Frau, Mitarbeiterin des Betriebs, musste ins Krankenhaus – sie gilt aber nicht als schwer verletzt.

(Kreis Rottweil). Weil mehrere Kunden über Atembeschwerden klagten, musste am Samstagmittag ein Markt des Discounters Norma in Bösingen geräumt werden. Alle etwa zehn Kundinnen und Kunden, sowie die Mitarbeitenden verließen den Markt. Es wurde Reizgas vermutet, die Feuerwehr alarmiert.

Tatsächlich musste sich der Rettungsdienst um eine Frau kümmern, die entsprechende Symptome einer Atemwegsreizung aufwies. Sie kam laut dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst Etienne Bantle ins Krankenhaus. Weitere Verletzte gab es nicht. Weil die Leitstelle nach ersten Meldungen von einem größeren Problem ausgehen musste, waren insgesamt zwei Rettungswagen, ein Notarzt und eben Bantle als OrgL, als Einsatzleiter DRK vor Ort.

Bei der Verletzten handelt es sich nach Informationen der NRWZ um eine Mitarbeiterin der Norma-Filiale. Die Kunden, die Atemwegsreizungen aufwiesen, waren bei Eintreffen der Rettungskräfte schon nicht mehr vor Ort. Sie hatten offenbar den Einkauf abgebrochen und den Heimweg angetreten.

Die Einsatzleitung hatte der Bösinger Gesamtkommandant Simon Vetter. „Wir haben die Verkaufsräume mit mehreren Messgeräten überprüft und kein Gas feststellen können“, sagte er. Er zeigte Bedauern darüber, dass Betroffene nicht auf die Einsatzkräfte gewartet haben.

Fotos: gg

Alarmiert war die Gesamtfeuerwehr Bösingen mit Herrenzimmern. Zur Unterstützung der Kräfte der Gemeinde war der in Rottweil stationierte Abrollbehälter Atemschutz des Landkreises im Einsatz, zudem der Einsatzleitwagen. Dies alles, falls sich der Fall umfangreicher dargestellt hätte.

“Mehr aus Zufall“, wie er sagte, war auch Bösingen Bürgermeister Peter Schuster da und informierte sich über die Rettungsarbeiten. Er zeigte sich einerseits erleichtert, dass der Fall eher undramatisch verlief, andererseits froh darüber, dass im Alarmfalle eine Vielzahl an Hilfs- und Rettungskräften rasch vor Ort sei.

Die Polizei, die mit mehreren Streifen angerückt war, kümmert sich nun um die Ermittlungen zur Ursache der gesundheitlichen Beschwerden. Dazu ist noch nichts bekannt.

Der Markt ist Ende vergangenen Jahres eröffnet worden.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)
Peter Arnegger (gg)https://www.nrwz.de
... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.