Regen füllt Bäche und Flüsse – die treten über ihre Ufer

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wegen der in den vergangenen Tagen gefallenen, teils hohen Niederschläge sind vereinzelt die Wasserstände im Land angestiegen. Das berichtet die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg. Bestätigen konnte das unser Fotograf vor Ort, etwa im Eschachtal.

(Kreis Rottweil). Vereinzelt treten laut der Hochwasservorhersagezentrale zwei- bis fünfjährliche Hochwasserereignisse auf. Wasserstände, also, wie sie durchschnittlich alle zwei bis fünf Jahre auftreten. Insofern ganz und gar kein Jahrhundertereignis. Doch werden stellenweise Wasserstandsmarken der Hochwassermeldeordnung (HMO) überschritten. In den vergangenen Tagen sind im Kreis Rottweil etwa Pegel der Glatt und der Kinzig so weit geklettert, dass Voralarm ausgelöst worden ist.

Für die baden-württembergische Donau wurde für den Pegel Berg am Freitagmorgen der Scheitelwert im Bereich eines zweijährlichen Hochwasserereignisses erreicht. Auch der Neckar bei Rottweil und Oberndorf ist zuletzt stark angestiegen, befindet sich jetzt aber in einer Beruhigungsphase.

Am Neckar sind aktuell vereinzelt Wasserstandsmarken der Hochwassermeldeordnung (HMO) überschritten. Am oberen Neckar wurden die Scheitelwerte im Laufe des Freitagvormittags erreicht, für den unteren Neckar werden die Scheitel in der Nacht zu Samstag erwartet.

Im Eschachtal bei Dunningen und den Zimmerner Teilorten Flözlingen und Horgen bietet sich ein den Bewohnerinnen und Bewohnern bestens bekanntes Naturschauspiel, das unser Mitarbeiter Fritz Rudolf fotografisch eingefangen hat.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)
Peter Arnegger (gg)https://www.nrwz.de
... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.