Nächster Meilenstein beim Glasfaserausbau

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Landkreis Rottweil macht einen großen Schritt in Richtung Gigabitgesellschaft: Mit einem Zuwendungsbescheid in Höhe von 28 Millionen Euro unterstützt der Bund ein weiteres bedeutendes Teilprojekt beim Glasfaserausbau. In den kommenden sechs Jahren sollen in 13 Kommunen rund 6000 Adressen direkt an das Glasfasernetz angeschlossen werden.

Kreis Rottweil – Als nächstes beantragt die Verwaltung die Co-Förderung durch das Land Baden-Württemberg. Zusammen finanzieren Bund und Land 90 Prozent der Ausbaukosten. Dann kann das Landratsamt die diskriminierungsfreie Ausschreibung starten; der Beginn der baulichen Umsetzung ist für Sommer 2026 geplant.

„Das ist ein bedeutender Schritt für die digitale Zukunft unseres Landkreises“, freut sich Landrat Dr. Michel. Mit diesem geförderten Ausbau werden in den nächsten sechs Jahren etwa 90 Prozent aller Hausanschlüsse im Landkreis an ein gigabitfähiges Netz angeschlossen sein. „Das verbessert nicht nur die digitale Infrastruktur, sondern schafft auch neue Chancen für die Wirtschaft sowie die Bürgerinnen und Bürger.“

Der Glasfaserausbau ist ein wichtiger Baustein für die Zukunftsfähigkeit des Landkreises Rottweil – sei es bei der Standortattraktivität für Unternehmen oder bei der Lebensqualität der Menschen, die hier wohnen.

In den Kommunen, die derzeit nicht von der Förderung profitieren, setzt die Verwaltung auf intensive Gespräche mit Telekommunikationsunternehmen, um den eigenwirtschaftlichen Ausbau voranzutreiben. „Gleichzeitig werden wir weiter versuchen, für einzelne Ausbaugebiete in den kommenden Jahren zusätzliche Förderbescheide zu erhalten“, so Landrat Dr. Michel abschließend.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen. Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.



Back to top button
Share via

Willkommen

Installieren
×