Müllgebühren sollen um drei Prozent steigen

Kreistags-Ausschuss

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Müllgebühren im Kreis sollen um drei Prozent steigen. Dies beschloss der Betriebsausschuss des Kreistags für die Abfallwirtschaft einstimmig bei einer Enthaltung.

Kreis Rottweil – Warum Gebühren erhöhen, wenn doch Geld da ist? Diese Frage stellte Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel in der Ausschuss-Sitzung und gab auch gleich die Antwort: Der Überschuss, den der Eigenbetrieb erwirtschaftet hat, war eine einmalige Sache, weil zu der Zeit die Preise für Altpapier in der Höhe geschnellt waren. Die Mehrerlöse werden als Rücklage genutzt und auf mehrere Jahre verteilt. Aber wenn jetzt auf eine Erhöhung verzichtet werde, müsste in ein paar Jahren dann wieder eine heftigere Erhöhung folgen, führte Michel aus. Im Hinblick auf die Kommunalwahl im kommenden Juni auf eine Erhöhung zu verzichten, das wollte dann doch niemand im Ausschuss. Drei Prozent seien „erträglich und angemessen“, fand Michel.

Von diesen drei Prozent müssten aber 2,1 Prozent für die Klima-Abgabe aufgewandt werden. „Der Bund hält die Hand auf“, beschrieb Michel: Müll, der in Verbrennungsanlagen landet, werde künftig als Brennstoff eingestuft und unterliege damit der CO2-Steuer, berichtete Dr. Frank Schumacher, der Geschäftsführer des Restmüllheizkraftwerks Böblingen, wo der Müll aus dem Kreis Rottweil thermisch verwertet wird. Für den Eigenbetrieb Abfall und die dort entstehenden Kosten verbleiben also nur 0,9 Prozent.

Wie wirkt sich das aus?

Ein Einpersonenhaushalt ohne Sparpunkt muss beispielsweise im kommenden Jahr vier Euro mehr zahlen, 139 statt wie bisher 135. Ein Vierpersonenhaushalt mit zwei Sparpunkten wiederum zahlt sieben Euro mehr, jetzt also 261.

Übersicht

Personen im Haushalt Jahresgebühr ohne Sparpunkt 1 Sparpunkt 2 Sparpunkte 3 Sparpunkte
1 139 Euro 111  89  71
2 250 Euro 200 161 128
3 338 Euro 271 217 171
4 406 Euro 328 261 206
5 459 Euro 368 292 229
6 und mehr 492 Euro 400 317 250

 

Die definitive Entscheidung trifft das Plenum des Kreistags.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Wolf-Dieter Bojus
Wolf-Dieter Bojus
... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.