LEADER: Projekte im Kreis profitieren

Das Backhäusle in Seedorf, das Kloster Heiligenbronn und Erlebnispfade in Aichhalden und Schiltach werden gefördert

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Drei von fünf geförderten LEADER-Projekten liegen im Kreis Rottweil. Insgesamt fließen mehr als 580.000 Euro Fördermittel.  „Die Projekte setzen Impulse in den Bereichen Grundversorgung, kulturelles Erbe und nachhaltiger Tourismus“, teilt die LEADER-Geschäftsstelle mit.

Schenkenzell / Kreis Rottweil. Das Auswahlgremium des Vereins Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald hat im Alten Schulhaus in Schenkenzell die ersten fünf LEADER-Projekte der aktuellen Förderperiode ausgewählt. Für die zur Förderung vorgesehenen Vorhaben seien 437.346,27 Euro EU-Mittel und 144.441,52 Euro Landesmittel eingeplant.

In Dunningen-Seedorf soll das rege genutzte Backhaus um einen Schulungs- und Veranstaltungsraum erweitert werden. So möchte die Gemeinde der verstärkten Nachfrage nach Kursen nachkommen und die wertvolle Arbeit des Backhausvereins unterstützen. Der Anbau soll aus ökologischen Gründen maßgeblich aus Holz errichtet werden.

Zwei Erlebnispfade – ein Römerweg in Aichhalden und ein Kraft- und Sinnesweg in Schiltach – sollen, unter Federführung der Stadt Schiltach, neue touristische Anziehungspunkte schaffen und sowohl die Geschichte als auch die Natur erlebbar machen.

Um das Leben und Wirken der Franziskanerinnen am Wallfahrtsort Heiligenbronn sichtbar, erlebbar und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, plant die Kongregation der Schwestern aus dem III. Orden des hl. Franziskus von Heiligenbronn eine historische Ausstellung in den Klosterräumen.

Außerdem fördert LEADER den Bau einer neuen Backstube in Oberwolfach-Walke und die „Inwertsetzung denkmalgeschützter Gewölbekeller für die Nutzung als Event-Location“ in Wolfach.

Nächste Antragsphase ab Juli

In der Sitzung bewerteten die Mitglieder des Auswahlausschusses, unter Vorsitz von Henry Heller, die eingereichten Projekte anhand der Projektauswahlkriterien, die zur qualitativen Bewertung der Anträge im Regionalen Entwicklungskonzept (REK) erarbeitet wurden. In einem nächsten Schritt erfolgt das formale Bewilligungsverfahren durch das Regierungspräsidium Freiburg, anschließend können die Projekte mit der Umsetzung starten.

Der nächste LEADER-Projektaufruf startet voraussichtlich am 15. Juli 2024. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem Regionalmanagement in Schiltach zur Projektberatung und zur Überprüfung der grundsätzlichen Förderfähigkeit eines Vorhabens werde ausdrücklich empfohlen, heißt es abschließend.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion Schramberg
NRWZ-Redaktion Schramberg
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de