Landkreis Rottweil erhält knapp 4,4 Millionen Euro Landesförderung

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Rottweiler Landtagsabgeordnete und stellvetrtende Vorsitzende der CDU Landtagsfraktion, Stefan Teufel macht deutlich: „Baden-Württemberg hat einen starken Ländlichen Raum. Diesen wollen wir auch in Zukunft erhalten. Unser Land ist überall lebenswert – ob in der Metropole oder in den ländlichen Regionen. Deshalb freue ich mich über die Förderungen verschiedener Projekte im Rahmen der ELR-Förderungen“ so Teufel.

Die Projektförderungen stellen sich wie folgt dar:
Stadt/Gemeinde Fördersumme
Aichhalden 228.915 €
Bösingen 30.600 €
Dietingen 34.900 €
Dornhan 341.080 €
Dunningen 176.830 €
Epfendorf 130.700 €
Eschbronn 1.091.940 €
Fluorn-Winzeln 250.000 €
Oberndorf am Neckar 250.000 €
Schenkenzell 412.650 €
Schiltach 78.000 €
Schramberg 164.675 €
Sulz am Neckar 1.041.530 €
Villingendorf 118.920 €
Zimmern 45.600

Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) besteht seit 1995. Damals wurde aus
dem ,Dorfentwicklungsprogramm‘ und dem vorwiegend gewerblich orientierten
,Strukturprogramm Ländlicher Raum‘ ein umfassendes Förderangebot für Gemeinden im Ländlichen Raum konzipiert. „Das ELR wird als zentrales Förderinstrument für den
Ländlichen Raum stetig weiterentwickelt, um auf aktuell relevante Fragestellungen reagieren
zu können“ so Teufel. Mit der diesjährigen Programmentscheidung fördert das Land 1113
Projekte mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 104,4 Millionen Euro.

Im Mittelpunkt steht die klimagerechte Strukturentwicklung. Gemeinden, die
Entwicklungskonzepte mit klaren Vorstellungen und Zielen zur Gestaltung des
demografischen Wandels, zu einer flächensparenden Siedlungsentwicklung sowie zu
Maßnahmen zum Schutz von Natur und Landschaft vorlegen, konnten bis zum Jahr 2023
Schwerpunktgemeinde werden. Schwerpunktgemeinden werden mehrjährig in das ELR
aufgenommen, erhalten Fördervorrang und profitieren bei kommunalen Projekten von
einem höheren Fördersatz. Das Konzept der Schwerpunktgemeinden wurde überarbeitet.
Mit den Modellgemeinden Nachhaltige Strukturentwicklung, wurde die Förderlinie der
Schwerpunktgemeinden jetzt zukunftsorientiert weiterentwickelt und setzt dabei neue
Impulse und Anreize im Hinblick auf Klimasensibilität.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.