Knapp 12 Millionen Euro Landesgeld für die Wasserwirtschaft im Landkreis Rottweil

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Voraussichtlich werden 2024 knapp 12 Millionen Euro Landesgeld für die Wasserwirtschaft im Landkreis Rottweil bewilligt. Der Landtagsabgeordnete Stefan Teufel, MdL erklärt zur Fördermaßnahme: „Lange Trockenphasen, Starkregen und Hochwasser – der Klimawandel ist auch bei uns deutlich spürbar. Deshalb investieren wir jetzt, um auch in Zukunft genügend qualitativ hochwertiges Wasser zur Verfügung zu haben.“

Kreis Rottweil. Zudem wird der Hochwasserschutz gefördert, um die Menschen im Land wirksam zu schützen.“ Ich freue mich, dass in 2024 insgesamt 174.000.000 Euro für die Wasserwirtschaft vor Ort bewilligt werden,“ so Teufel.

Im Landkreis Rottweil umfassen die Fördermaßnahmen folgende Projekte und voraussichtliche Zuwendungen:

Sanierung Gaswerk Rottweil – 3.870.000 Euro

Sanierungsplan Gaswerk Rottweil – 15.000 Euro

Neubau Ringleitung BA 4 Rottweil –  818.600 Euro

Anschluss KA Villingendorf an KA Rottweil BA 1; Prozesswasserbehandlung in Villingendorf – 1.361.300 Euro

Anschluss KA Dietingen an KA Rottweil BA 1; Prozesswasserbehandlung in Dietingen –  799.400 Euro

Hochwasserschutz Kernstadt Oberndorf – 2.317.000 Euro

Neukonzeption der Aufbereitungstechnik am Wasserwerk Neidinger Mühle (UF-Anlage) für die Landkreise RW, TUT, ZAK, SIG – 2.781.100 Euro

In diesem Jahr fließen über 85 Millionen Euro in Maßnahmen in den Abwasserbereich. Mit zusätzlich rund 50 Millionen Euro bezuschusst das Umweltministerium Maßnahmen für den Hochwasserschutz und die Gewässerökologie. Für die Wasserversorgung sind über 43 Millionen Euro vorgesehen. Die Mittel verteilen sich über alle vier Regierungsbezirke.

Die im „Förderprogramm 2024 gemäß der Förderrichtlinie Wasserwirtschaft“ enthaltenen Maßnahmen sind von den Kommunen beabsichtigt, aber noch nicht bewilligt. Die endgültige Förderung der einzelnen Maßnahmen erfolgt durch separate Bewilligungsbescheide.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.