Inbetriebnahme des Solarparks „Frankenreute“

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach einer Bauzeit von sechs Monaten geht der neue Solarpark „Frankenreute“ in Zimmern nahe der Autobahn ans Netz.

Zimmern. Die ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG, Landwirt
Matthias Teufel und die Kreissparkasse Rottweil verwirklichen gemeinsam ein Projekt zur Erzeugung von nachhaltiger Energie nahe der Autobahn 81. Auf einer Fläche von 7,3 Hektar wird aus Sonnenenergie Strom gewonnen, der in das öffentliche Stromnetz eingespeist und frei vermarktet wird.

Bereits Ende 2021 haben die Planungen zum Bau der Anlage begonnen.
Nach einer Planungs- und Genehmigungsphase konnten die drei beteiligten Parteien Anfang 2023 die Solarpark Frankenreute GbR gründen. Ende November konnte der symbolische Spatenstich mit den Gesellschaftern der GbR und den beteiligten Büros stattfinden.

Der Solarpark versorge mit einer Leistung von neun Megawatt-Peak rund
3500 Haushalte. Damit leiste das Projekt einen Beitrag zur Versorgung mit erneuerbarer Energie und trägt zum Klimaschutz bei. Dabei profitieren nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Gemeinde Zimmern, da pro Kilowattstunde des erzeugten Stroms eine Kommunalabgabe von 0,2 Cent geleistet wird.

Die Fläche, auf der die Anlage steht, dient schon seit knapp 20 Jahren der Erzeugung von Strom und Fernwärme mit Hilfe einer Biogasanlage. Bisher wurde dort Biomasse angebaut. Künftig soll die Wiese unter den Solarpaneelen durch Schafe beweidet werden. Im Gegenzug wurde eine Wiese zu einem Acker umgewidmet, sodass kein Ackerland verloren gehe. Außerdem biete die Grünfläche vielen Insekten und Pflanzenarten einen Lebens- und Rückzugsraum.

Matthias Teufel, die ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG
und die Kreissparkasse Rottweil freuen sich, dass im Mai die Stromproduktion gestartet hat und ein großer Beitrag zur regionalen Stromerzeugung geleistet werde.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.