Holz, aber keine Fotovoltaik an der Fassade

Landratsamts-Neubau

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Landratsamts-Neubau soll eine Fassade aus Holz erhalten, ohne Fotovoltaik. Dies beschloss der Kreistag mit Mehrheit.

Kreis Rottweil. Ursprünglich war im Sieger-Entwurf des Architekten-Wettbewerbs vom Tübinger Büro a+r Architekten eine andere Fassade vorgesehen: „Horizontale Elemente aus Kupferblech als Witterungsschutz; Kupferlamellen als feststehender Sonnenschutz, integrierte PV-Module“ war da zu lesen. Bei den Fotovoltaik-Elementen wurde dann aber eine Wirtschaftlichkeitsberechnung angestellt – und die kam zu dem Schluss, dass die Anlage sich nicht rechne. Und die Herstellung der Elemente, so sagte ein Vertreter des Architekturbüros, sei „umweltschädlich“.

In der Beschlussvorlage vorgestellt wurden nun Vorschläge mit Holz-, Aluminium- und Fotovoltaik-Fassade. Bei der favorisierten Holzfassade gab es die Varianten mit Fotovoltaik oder Holzlamellen als Abschluss oben. Für Letztere waren Kosten von knapp zwei Millionen Euro berechnet worden, für die Lebensdauer von 60 Jahren. Die Kosten für die Version mit Fotovoltaik-Modulen hatten die Planer mit 2,6 Millionen Euro beziffert, wobei 1,1 Millionen an Ertrag der Fotovoltaik einberechnet worden waren.

Kreisrat Franz Rohrer (FDP) sprach sich gegen die Holzfassade aus und wollte lieber Eternit nehmen – obwohl er selbst Zimmermann ist, wie er betonte. Doch da wollte ihm niemand folgten, zumindest sprach sich kein Redebeitrag dafür aus.

Ralf Ulbrich (SPD) bezweifelte die Wirtschaftlichkeitsberechnung für Fotovoltaik – hier sei außer Acht gelassen worden, dass die Strompreise in den kommenden Jahren deutlich ansteigen würden. Dem schloss sich auch Elke Müller (Grüne) an. Selma Müller (ÖDP) sprach sich für eine Holzfassade mit Fotovoltaik-Abschluss aus. Berthold Kammerer stellte für die SPD-Fraktion den Antrag, eben diese Version zu beschließen. Die Mehrheit des Gremiums setzte dann aber die Fassadengestaltung ohne Stromerzeugung durch – das Protokoll vermerkt neun Gegenstimmen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Wolf-Dieter Bojus
Wolf-Dieter Bojus
... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

4 Kommentare

4 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen