Hautkrebs: Aktuelle Zahlen aus dem Landkreis Rottweil

Auch beim Public Viewing sollte der Sonnenschutz nicht vergessen werden.

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Sonnenschutz ist nicht nur im Urlaub von großer Bedeutung. Auch bei Sommerevents im Freien, wie aktuell dem Public Viewing, sollte er mitbedacht werden. Denn übermäßige Sonnenexposition ist der Hauptrisikofaktor für Hautkrebs. Und dieser zählt zu den weltweit häufigsten Krebsarten.

Rottweil. Für den Verlauf der Erkrankung und die Prognose sind eine frühzeitige Erkennung und Behandlung entscheidend. Eine aktuelle Auswertung der AOK zeigt, dass im Jahr 2022 im Landkreis Rottweil 197 Versicherte neu an Hautkrebs erkrankt sind.

„Den besten Schutz bieten Schatten, Kleidung, Hut und Sonnenbrille“, so Dr. Ralph Bier, Mediziner bei der AOK Baden-Württemberg. Zudem rät er, unbedeckte Haut mit Sonnenschutzmitteln einzucremen und Solarien zu meiden, da sie das Risiko für Hautkrebs deutlich erhöhen.

Hautkrebs ist in den meisten Fällen heilbar – wenn er frühzeitig erkannt und behandelt wird. Gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren können alle zwei Jahre kostenlos ein Hautkrebsscreening beim Arzt durchführen lassen. Die AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg zahlt das Screening alle zwei Jahre bereits für Versicherte ab einem Alter von 20 Jahren. Auch Selbstuntersuchungen der Haut können dabei unterstützen, die Erkrankung frühzeitig zu erkennen. Dabei ist zu beachten, dass Hautkrebs an allen Körperstellen auftreten kann, auch an bedeckten Arealen. Menschen mit heller Hautfarbe haben ein höheres Risiko zu erkranken.

Auch für Patienten mit schwer behandelbarem Hautkrebs gibt es Hoffnung: „Neue zielgerichtete Therapien, die in den vergangenen Jahren entwickelt wurden, haben die Überlebensraten bei fortgeschrittenem malignem Melanom, häufig auch schwarzer Hautkrebs genannt, deutlich verbessert“, so Dr. Bier.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.