Grüner Bahnexperte Matthias Gastel in Oberndorf, Deißlingen und Schömberg

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Auf Einladung der Grünen im Kreis Rottweil kommt der Bahnexperte Matthias Gastel am Montag, 25. März nach Oberndorf und Deißlingen. In Oberndorf wird ab 13.30 Uhr im Gasthaus La Bodega die Gäubahn und die Forderung der Anrainer, weiter umstiegsfrei direkt zum Stuttgarter Hauptbahnhof zu kommen, im Mittelpunkt stehen.

Kreis Rottweil. Aber auch viele weitere Fragen rund um den Bahnverkehr wird Matthias Gastel, Obmann für Bahnpolitik und Güterverkehr der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen, beantworten. Dabei wird es auch um die „Rottweiler Erklärung“ und den Pfaffensteigtunnel gehen, der möglicherweise den Einsparungen zum Opfer fallen könnte. Ebenso um die erneuten Verzögerung beim Bau von Stuttgart 21, weswegen die Bahn angekündigt hat, den oberirdischen Kopfbahnhof noch einige Jahre weiter zu nutzen – eine Chance möglicherweise für die Gäubahn und die Panoramastrecke zum Hauptbahnhof. Interessierte sind herzlich willkommen.

Anschließend geht es bei der Deißlinger Firma Rohstoff Schuler um den Güterverkehr. Schuler hält eine eigene Bahnverladestation samt der dafür nötigen Infrastruktur und geschultem Personal vor, konnte früher Metallschrott direkt über Rottweil zu den Hauptabnehmern in Italien liefern. Seit Jahren geht das nicht mehr, der Umweg über Offenburg macht den Bahntransport komplizierter und teurer, weshalb aktuell nur noch 13 Prozent der Waren mit der Bahn transportiert werden.

Im Anschluss werden die Grünen im Zollernalbkreis ab 18 Uhr am Schömberger Bahnhof und ab 19 Uhr im Gasthaus Al Maestro am Stausee mit Matthias Gastel die Möglichkeiten einer Reaktivierung der Bahnlinie Rottweil-Schömberg erörtern. Vom Gespräch mit Matthias Gastel erhoffen sich die lokalen Grünen neuere Erkenntnisse und wollen neuen Mut schöpfen, das Projekt doch noch voranbringen zu können. Auch hier sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.