ENRW warnt vor Telefonbetrug

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Aus aktuellem Anlass warnt die Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG eindringlich vor unseriösen Anrufen. In letzter Zeit häufen sich erneut Beschwerden über Betrügerinnen und Betrüger, die sich telefonisch mitunter namentlich als Mitarbeitende der ENRW ausgeben und Kundendaten erfragen.

Kreis Rottweil. „In den letzten Tagen gingen wieder vermehrt Hinweise bei uns darüber ein, dasssich Anruferinnen oder Anrufer als Mitarbeitende der ENRW ausgeben“, erklärt Christian Hanusch, Abteilungsleiter Kundenservice bei der ENRW Energieversorgung Rottweil. „Neuerdings schrecken sie hierbei noch nicht einmal davor zurück, sich mit den Namen von Kolleginnen und Kollegen zu melden. Aufgefordert wird etwa zur Herausgabe von Vertragskontonummern, Zählernummern oder Zählerständen – hier ist äußerste Vorsicht geboten.“

Die Daten seiner Kundinnen und Kunden liegen dem regionalen Energieversorger vor und müssen niemals telefonisch angefragt werden. Wichtig zu wissen: Haben die Anrufer die Angaben zum aktuellen Energieversorger sowie Vertragskontonummer oder Zählernummer, können diese ohne Zustimmung der Kundin oder des Kunden Verträge beim Energieversorger kündigen. „Erhält man einen solchen Anruf empfiehlt es sich, nachzufragen, wo die Erlaubnis zur telefonischen Kontaktaufnahme erteilt wurde und in wessen Auftrag angerufen wird. Das beendet das Gespräch erfahrungsgemäß auf kürzestem Weg“, so Christian Hanusch.

Die ENRW ruft betroffene Kundinnen und Kunden dazu auf, die Rufnummer zu notieren und eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur gegen unerlaubte Telefonwerbung einzureichen: www.bundesnetzagentur.de. Dort auf „Verbraucherportal“ klicken und anschließend bei „Anfragen und Beschwerden“ „Ärger mit Rufnummern und Anrufen“ auswählen.

Bei Fragen ist das Team des ENRW-Kundenzentrums unter der kostenlosen Rufnummer 0800 0472-222 erreichbar. Die telefonischen Servicezeiten sind von Montag bis Mittwoch jeweils von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.