Schüler aus Bergamo, Trossingen und Rottweil musizieren gemeinsam

Nachdem das gemeinschaftliche Sinfonieorchester des Gymnasiums Trossingen und des DHG letztes Jahr bei der Liceo „Paolina Secco Suardo“ im italienischen Bergamo zu Gast war, fand nun der Gegenbesuch in Trossingen und Rottweil statt.
Rottweil – Die dreizehn italienischen Schülerinnen und Schüler waren bei Gastfamilien in Rottweil untergebracht und so wurde die Gemeinschaft auch bei gemeinsamen Unternehmungen gestärkt. Nach intensiven Proben bildete das Konzert im Konzerthaus Trossingen am vergangenen Donnerstagabend den krönenden Abschluss der gemeinsamen Zeit und Arbeit.
Als Zeichen der Gemeinschaft, Toleranz und gegenseitigen Wertschätzung wurde der Abend mit der Europahymne durch das Sinfonieorchester unter der Leitung von Tanja Staudenmaier und Bernadette Keppler eröffnet. Eine Premiere hatte danach der gemeinsame Projektchor der beiden Gymnasien, geleitet von Annette Besch-Kaufmann und Volker Welge. Zu hören waren unter anderem „L´inverno è passato“, ein Volkslied aus dem Tessin, aber auch das Mailied von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Die Musikerinnen und Musiker aus Bergamo überraschten mit einem zart klingenden Gitarrentrio und dem ersten Satz aus Mozarts Divertimento Nr. 8 für Bläser. Ergänzt wurden die musikalischen Beiträge durch Gedichte des Italienischprofils aus Trossingen.
„Salut d ´Amour“ von Edward Elgar und ein Medley zu „König der Löwen“ von Hans Zimmer/Elton John brachte das Projektorchester der italienischen und deutschen Musiker der Klassen 5-12 unter der Leitung von Marco Monzio Compagnoni auf die Bühne – ein beeindruckender Höhepunkt und würdiger Abschluss des Konzerts, bei dem rund 70 Jugendliche miteinander musizierten.
Am Mittwoch, 9. April wird es im Festsaal der Rottweiler Gymnasien noch einmal die Gelegenheit geben, dieses Konzert zu genießen – auch wenn die Musikerinnen und Musiker aus Bergamo dann schon wieder zurück in ihrer Heimat sind.