Dunningen, Seedorf, Lackendorf: ’s goht wieder dagega!

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit dem Aussenden der Abstauber der Holzäpfelzunft hat auch in Holzäpfelhausen die Hochzeit der Fasnet begonnen.

(Dunningen). Heuer machten sich wiederum 42 Frackträger, die zuvor eine peinlich genaue Kontrolle durchlaufen mussten, auf den Weg in zahlreiche Häuser, um vor Ort die angestaubten Kleidle und Masken vom Staub der zurückliegenden Monate zu befreien. Wer selbst kein Narrenkleid sein Eigen nennen konnte, fand den Weg in das Haus am Adlerbrunnen. Und das Interesse seitens der Bevölkerung war auch heuer wieder recht erfreulich.

In der Cafeteria waren gleichsam die Narrentypen aus den Ortsteilen Dunningen (Holzäpfelzunft), Seedorf (Raupenzunft) und Lackendorf  (Baronengilde) vertreten. Nach Abspielen des Dunninger Narrenmarsches ging’s auch gleich zur Sache. Holzäpfel staubten Raupen ab, der Hofnarr aus dem Baronenland die anwesenden Gäste; und so ging es querbeet durch die Stuhlreihen.

Die zahlreichen Zuschauer spendeten kräftigen Beifall. Nach dem Auftritt der drei Narrenzünfte unterhielt die Schantlekapelle aus Bochingen die Gäste mit schmissigen Liedern, welche auch zum Mitsingen geeignet waren. Bei Kaffee und Kuchen erlebten die Hausbewohner so ein paar abwechslungsreiche Stunden, sozusagen als Einstimmung in die närrische fünfte Jahreszeit.

Die Organisation der närrischen Veranstaltung lag in den Händen von Doris Schrägle.

Bildergalerie

Fotos: Fritz Rudolf

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken