Dorffest Dunningen: Auch am Sonntag wurde gefeiert

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am vergangenen Samstag hat das Dorffest Dunningen begonnen. Es ist seine 22. Ausgabe und endete am Sonntag, 25. Juni. An beiden Tagen erwies sich das Dorffest als Besuchermagnet.

Update: Bei strahlendem Wetter herrschte auch am Sonntag großer Andrang auf der Festmeile. Der Musikverein Dunningen hatte mit seinem Zelt und insbesondere mit der großen Freifläche mit Tischen und Bänken gleich nebenan unzweifelhaft den besten Standplatz vorzuweisen. Die Jazz Big Band „Brass Vibration“ spielte stundenlang auf der Hauptbühne, sodass die Gäste gleichzeitig zur Blechmusik auch schön zu Mittag essen oder einfach nur verweilen konnten. Zur Mittagszeit war auch die von der Kolpingsfamilie bewirtete Hütte knalle voll.

Im Verlaufe des Nachmittags füllten sich gleichzeitig auch weitere Zelte. Hier konnten sich die zahlreichen Festbesucher stärken bei Kaffee und Kuchen. Parallel hierzu verlief an mehreren Stationen die Dorffest-Olympiade für Kinder. Deren Teilnehmer waren unschwer an ihren „roten Köpfen“ und den Stationsprotokollen, welche sie sorgsam mit sich führten, zu erkennen.
Insgesamt gesehen verlief das diesjährige Dorffest – ein Vorfall in der Nacht zum Sonntag, bei der auch die Polizei schlichtend zum Einsatz kam, in geordneten Bahnen. Die Besucherzahl über die beiden Tage lag jedoch weiter hinter den Zahlen vor der Corona-Pandemie zurück.

Bilder vom Sonntag

Alle Fotos: Fritz Rudolf

Bilder vom Samstag

Etliche Vereine, einige Gruppierungen und Standbetreiber – insgesamt sind es 20 an der Zahl – sorgen für die Bewirtung und Unterhaltung der Gäste. Das Dorffest Dunningen erstreckt sich über den Bereich der Rathausstraße, der Schul- und der Jahnstraße. Dem Vereinsring ist es gelungen, das Fest über die Jahre zu einer festen Größe in der Region zu machen.

„Eingeschossen“ wurde das Dorffest am Samstag pünktlich um 14 Uhr mit Böllerschüssen des örtlichen Schützenvereins. Daraufhin herrschte buntes Treiben auf der Festmeile – die Dorffest-Olympia/Rallye mit zahlreichen Stationen kam so langsam in die Gänge (siehe Fotos).

Dazu hatten sich mehrere Gruppen/Vereine zusammengefunden, die in Viererteams die verschiedenartigsten lockeren Spiele und Aktionen zu bewältigen hatten.

Pünktlich um 16 wurde das 22. Dorffest dann offiziell eröffnet, mit dem Fassanstich. Heuer übernahm diese „verantwortungsvolle“ Aufgabe, in Vertretung von Bürgermeister Peter Schumacher dessen Stellvertreterin Inge Erath. Und sie meisterte diese Aufgabe mit Bravour. Nur wenige Hammerschläge waren erforderlich. Kein Tropfen des edlen Gebräus ging verloren. So konnte sie schon recht bald bekanntgeben „O‘ zapft is!“. Für musikalische Umrahmung des Events sorgte der Musikverein Lackendorf. Zahlreiche Gäste wohnten dieser offiziellen Eröffnungszeremonie bei.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken