Digitalisierung in Zimmern weit vorgeschritten

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Jede Kommune ist gesetzlich dazu verpflichtet, die Digitalisierung voranzutreiben. Unter anderem ist dies geregelt im OnlineZugangsGesetz (OZG). Das OZG ist die rechtliche Grundlage für das bis dato größte Modernisierungsprojekt der öffentlichen Verwaltung seit Bestehen der Bundesrepublik.

Zimmern. Im OZG werden die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen sowie deren Bereitstellung über Verwaltungsportale geregelt. Dabei schaut jede Kommune, bestmöglich die Anforderungen umzusetzen. Um sich hierbei kommunenübergreifend zu vernetzen, um gemeinsam voneinander zulernen, wurde das „Forum OZG-Taskforce für Kommunen“ gegründet.

Und gerade über dieses Forum erfuhr die Stadt Tettnang von der Digitalisierung des Posteinganges bei der Gemeinde Zimmern über das kommunale Programm „Regisafe“. So ging man in den Austausch und eine Delegation der Verwaltung Tettnang besuchte die Gemeinde Zimmern, um sich vor Ort ein Bild zu machen.

Der Digitalisierungsbeauftrage der Gemeinde Zimmern, Jens Kiesewetter stellte den Gästen das gemeindliche Datenmanagementsystem vor. Ebenso zeigte er die Vorzüge des elektronischen Posteingangs. Die Stadt Tettnang sammelte viele wichtige Informationen für die Praxis und für die Entscheidungsfindung von Programm und Umsetzungsplan. Ziel der Stadt Tettnang ist es, als erste Kommune im Bodenseekreis den elektronischen Posteingang einzuführen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.