Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit einem großen dreitägigen Festakt feierten die Deißlinger Floriansjünger ihr Jubiläum, um genau zu sein besteht die Institution seit 1872, allerdings wurde pandemiebedingt das Jubiläum auf dieses Jahr verschoben.

Kommandant Fabian Frank berichtete unserer Zeitung, dass dieses Fest traditionell mit dem Kreisfeuerwehrtag und der Abnahme der Leistungsabzeichen verbunden ist. So starteten am Samstagmorgen bereits um sieben Uhr die ersten Gruppen mit dem Wettkampfgedanken, die gestellten Aufgaben in der vorgegebenen Zeit zu erfüllen. Hierbei galt es beispielsweise eine Wasserversorgung aufzubauen, einen Löschangriff durchzuführen und eine Person über die Steckleiter zu retten. Insgesamt sind 24 Gruppen aus dem gesamten Kreisgebiet zur Prüfung angetreten und haben diese teils mit Bravour bestanden.

Großer Festumzug am Sonntag

Am heutigen Sonntag haben sich zahlreiche Delegationen aller Feuerwehren und anderer Hilfsorganisationen in Deißlingen versammelt und zogen in einem großen Festumzug unter musikalischer Begleitung durch die Ortsmitte. Gerhard Stern, Sprecher der Deißlinger Feuerwehr, berichtet, dass rund 1500 Zuschauer das Spektakel begleiteten und in Summe das sonnige Wochenende als durchaus gelungen bezeichnet werden darf, denn die Kameraden haben maßgeblich dazu beigetragen, dass es so stattfinden konnte. Zum letzten Festtag am morgigen Montag lädt Kommandant Frank alle Interessierten zum Kindernachmittag und Handwerkervesper ein.

Die Leistungsspange in Bronze erhielten die Gruppen aus Dornhan, Wellendingen, Oberndorf, Flourn-Winzeln, Deißlingen, Niedereschach, Dunningen, Schenkenzell, Schramberg und Wilflingen mit insgesamt 125 Feuerwehrfrauen und -männern.

Die Prüfung für die Stufe Silber bestanden 18 Aktive aus den Gemeinden Hardt und Hornberg.

Zuletzt gab es noch drei Gruppen mit 19 Teilnehmern, die unter großem Beifall die höchste Auszeichnung an diesem Tag erhielten, die Auszeichnung in Gold.

Die Auszeichnungen wurden von Bürgermeister Ralf Ulbrich und Kreisbrandmeister Nicos Laetsch, unter großem Beifall Aller, an die Gruppen übergeben.

Anschließend haben die Wehrmänner und -frauen noch ausgelassen gefeiert und den Tag beim Bayrischen Abend unter musikalischer Begleitung der „Filder Spatzen“ in der Festhalle ausklingen lassen.

Bildergalerie vom Samstag

Alle Fotos: Andreas Maier

Zum letzten Festtag am morgigen Montag lädt Kommandant Frank alle Interessierten zum Kindernachmittag undHandwerkervesper ein.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken