Corona-Fall an Kinderkrippe „Sonnenhaus“

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Eine Erzieherin der städtischen Kinderkrippe „Sonnenhaus“ ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das meldete die Stadtverwaltung Rottweil am Montag.

Die Kinderkrippe ist demnach vorsorglich bis auf Weiteres geschlossen. Die von der Schließung betroffenen Eltern wurden kurzfristig informiert, heißt es seitens der Verwaltung. Die Schließung werde bis 20. November andauern.

Unterdessen meldet das Landratsamt Rottweil 63 weitere Corona-Infektionen im Vergleich zum Vortag. Insgesamt hätten sich im Landkreis Rottweil 1436 Menschen mit dem Virus infiziert, 330 Fälle seien aktiv. Die Zahl der Todesfälle bleibt bei 27.

Am Dienstag hat das Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg insgesamt weitere 2414 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der seit Beginn der Pandemie Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 104.702 an. Davon sind ungefähr 65.849 (+1334) Personen bereits wieder von ihrer Covid-19-Erkrankung genesen. Derzeit sind geschätzt 36.687 (+1046) Menschen im Land mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert.

Dem Landesgesundheitsamt wurden heute 34 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der Todesfälle landesweit auf insgesamt 2166.

Die 7-Tages-Inzidenz ist im Landkreis Rottweil sprunghaft auf 168,7 angestiegen.  Sie entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner und liegt für ganz Baden-Württemberg aktuell im Durchschnitt bei 132,2. Entsprechend äußerte sich am Morgen bereits der Rottweiler Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel: die Corona-Maßnahmen würden wohl den November überdauern.

Die Rottweiler Helios-Klinik meldet derzeit 108 Patienten ohne Covid-19 auf Normalstation, fünf weitere mit dem Virus. Auf Intensivstation würden derzeit zwei Patienten ohne das Virus liegen und ein Patient mit.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion
NRWZ-Redaktion
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]