Besuch in der Seniorenresidenz Laurentius in Deißlingen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

17 Mitglieder der Senioren Union und Interessierte besuchten kürzlich die Seniorenresidenz Laurentius in Deißlingen. Die Gruppe wurde von den Geschäftsführern der Einrichtung Brunner und Klink herzlich im Tagescafe Neckarstüble empfangen.

Deißlingen. Das privat und familiär geführte Haus verfügt über 56 Betten, verteilt auf 40 Einzelzimmer und acht Doppelzimmer in der Größe zwischen 15 und 24 Quadratmetern. In dieser Anzahl sind auch zehn Kurzzeitpflegeplätze integriert. Seit 2013 können zehn Tagespflegegäste betreut werden. Diese werden in der näheren Umgebung von zuhause abgeholt, erhalten Mittagessen und Nachmittagskaffee und werden betreut.

Das Haus wurde 2003 von privat erbaut und untersteht keiner Trägerschaft. Die jetzigen Leiter führen das Haus gleichberechtigt in 2. Generation seit 2019.
Die Energieversorgung erfolgt seit 2007 durch zwei Blockheizkraftwerke, unterstützt durch eine Gasheizung und ergänzt 2023 durch eine PV-Anlage von rund 600 Quadratmetern.

Anfang 2024 wurden die öffentliche Räume runderneuert im gemütlich- modernen Schwarzwaldambiente. Im nächsten Schritt erfolgt die Renovierung der Zimmer. Diese haben bereits jetzt Digitalfernsehen und Internetempfang.
Die Seniorinnen und Senioren werden von 49 Mitarbeitern in Voll- und Teilzeit versorgt, zehn Personen sind in der Küche und in der Verwaltung beschäftigt.
Gekocht wird täglich frisch unter Leitung eines versierten Kochs.

Der überproportionale Personalschlüssel bewirkt eine geringe Fluktuation und hat langjährige und zufriedene Mitarbeiter zur Folge. Die Pflegekräfte arbeiten mit modernen Mediengeräten und können die notwendige Dokumentation sogleich eingeben und wieder abrufen, auch neue technische Möglichkeiten werden erprobt. Dieses effiziente Arbeiten wird allerdings, dies moniert Klink, durch die überbordende Bürokratie behindert. Dagegen besteht eine gute Zusammenarbeit mit der Heimaufsicht beim Landratsamt Rottweil.

Die ärztliche Versorgung erfolgt durch Hausärzte in der Einrichtung. Für das Wohlbefinden der Bewohner ist im Untergeschoß ein eigener Friseursalon mit festen Öffnungszeiten etabliert.

Nach der Gesprächsrunde wurden die Wohnbereiche besichtigt, die freundlich, hell und ansprechend gestaltet sind. Im zentralen Pflegedienstzimmer konnte sich die Gruppe einen Eindruck verschaffen von der verantwortungsvollen Tätigkeit der Pflegekräfte mit Dokumentation, Arzneimittelverteilung welche neben der persönlichen Pflege und Zuwendung geleistet wird.

Insgesamt vermittelt das ganze Haus, laut Senioren Union, eine überaus freundliche Wohlfühlatmosphäre, in der sich die Bewohner heimisch fühlen können. Zum Abschluß des Programms konnten sich die Teilnehmer bei einem schmackhaften Mittagessen von der guten Küche des Hauses überzeugen und hatten den Eindruck einer guten Einrichtung gewonnen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.