75 Jahre Narrenzunft Lauterbach: Großes Jubiläumswochenende

53. Ringtreffen des Narrenfreundschaftsring Schwarzwald-Baar-Heuberg vom 26. bis 28. Januar 2024

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Narrenzunft Lauterbach feiert ihren 75. Geburtstag. Dies ist der freudige Anlass für die Zunft, das 53. Ringtreffen des Narrenfreundschaftsring Schwarzwald-Baar-Heuberg auszurichten. Es wird vom 26. bis 28. Januar 2024 in der Schwarzwaldgemeinde stattfinden.

Mit einem dreifach kräftigen Eerle-Beerle und Hochsteiger-Hex heißen wir euch willkommen!

Narrenzunft Lauterbach
Eine Sonderveröffentlichung mit freundlicher Unterstützung durch:

Die Lauterbacher Fasnet

„Die Lauterbacher sind von Natur aus ein herzliches und spaßiges Völklein. Und so hat auch die Fasnet in Lauterbach eine sehr lange Tradition.“ Mit diesen Worten beginnt die Narrenzunft den Bericht über die Anfange ihrer Fasnet. Diese liegen zunächst etwas im Dunkeln – lange vor dem zweiten Weltkrieg, jedenfalls, wie lange davor, das wisse keiner mehr so genau, seien an den närrischen Tagen Krachkapellen, Dominos und Clowns auf den Straßen unterwegs gewesen. Sogar den Villinger Narro (!) habe man manchmal in Lauterbachs Gassen sichten können. Heute ein Fall der Unmöglichkeit, bleibt dieser Narr doch zuhause, innerhalb seiner Stadtmauern.

Am 28. Januar 1949 gab man der Fasnet in Lauterbach schließlich eine Form und gründete im Gasthaus „Zur Traube“ offiziell die Narrenzunft. Schnell hätten sich begeisterte Narren gefunden, die sich der Zunft angeschlossen haben, weiß man noch heute. 1952 sei dann das erste Narrenkleid, die Stumphos‘, der Öffentlichkeit vorgestellt worden. 1975 kam der Beerle-Ma hinzu und nur zwei Jahre später wurde die 1973 geschaffene Hochsteiger Hexe in die Gilde aufgenommen, berichtet die Zunft. Das jüngste Narrenkleid, das vierte, ist von 2009. Es ist der Büttel, allerdings eine Einzelfigur. Heute zählt die Narrenzunft Lauterbach e.V. nach eigenen Angaben rund 300 aktive und passive Mitglieder.

Jubiläum und Ringtreffen 2024

Mit Gründungsdatum 1949 ist die Zunft nunmehr ins Jubiläumsjahr eingetreten. Das Programm steht fest, die Gäste können kommen. Zentrale Elemente des Festprogramms: zwei Brauchtumsabende und ein großer Umzug durch den Ort.

18:30 Uhr Narrenbaumstellen durch die Narrenzunft Lauterbach

18:50 Uhr Umzug der Narrenzunft Lauterbach ins Narrendorf

19:00 Uhr Eröffnung auf der Treppe des Gemeindehauses

19:30 Uhr Beginn des Brauchtumsabends. 21 Gastzünfte und -vereine führt das Programm auf. Es wird Musik geben und Original Schwäbisch-Alemannische Fasnet.

11:30 Uhr Aufstellung zum Kinderumzug in der Nähe des Sportplatzes

12:00 Uhr Beginn des Kinderumzugs. Hier machen viele Zünfte aus der näheren und weiteren Umgebung mit, etwa auch aus Schramberg. Im Anschluss Kindernachmittag in Gemeindehaus, Festzelt und TSV-Halle

19:00 Uhr Eröffnung auf der Treppe des Gemeindehauses

19:30 Uhr Beginn des Brauchtumsabends. Auch für diesen haben rund 20 Zünfte und Gruppen zugesagt.

08:30 Uhr Aufstellung zum Narrensprung zur Kirche beim Metzger Hils

09:00 Uhr Narrenmesse in der Kriche St. Michael (Hauptstraße 11)

10:00 Uhr Ausmarsch aus der Kirche, anschl. Brezelsegen auf dem Kirchplatz

10:30 Uhr Zunftmeisterempfang in der Galerie „Wilhelm Kimmich“

12:30 Uhr Umzugsaufstellung beim Sportplatz

13:00 Uhr Umzugsbeginn. Mehr als 30 Zünfte werden teilnehmen.

Narrendorf

Neben dem Gemeindehaus, in dem die Zünfte vorgestellt werden, wird die Narrenzunft Lauterbach mit einer Außenbühne im Brauereigarten (für Showtänze, Garden
und Guggamusiken), einem Narrendorf im Stil des Dorffestes und einer großen Bar im Zelt im Schulhof für jeden Narren etwas bieten.

Verkehrliches

Lauterbach wird für das große Ringtreffen am Sonntag komplett gesperrt. „Ein Durchkommen mit dem PKW ist nicht mehr möglich, es muss am Ortsausgang von Schramberg umgekehrt werden“, heißt es seitens der Zunft. Das sei aus Sicherheitsgründen schlicht notwendig. „Da uns eure Unversehrtheit sehr am Herzen liegt bitten wir diesbezüglich um euer Verständnis.“

Um jedoch alle Gäste nach Lauterbach zu bekommen, wurden mehrere kostenlose Schuttlebusse eingerichtet. 

Die Abfahrt in Schramberg ist am Busbahnhof. Der Shuttle fährt dann bis zum ehemaligen Friseursalon Weber. Diese fahren morgens durchgehend von 10:00 bis 13:30 Uhr.

Zwischendurch sind zwei Sonderfahrten nur von Lauterbach nach Schramberg eingeplant. Diese finden um 14:30 Uhr und um 15:30 Uhr statt.

Und am Abend von 17:00 bis 19:00 Uhr fahren die Shuttlebusse wieder von Lauterbach nach Schramberg.

Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, ihre Autos in Schramberg abzustellen und die Shuttlebusse ab dem Busbahnhof dort zu nutzen.

Info: www.ringtreffen-lauterbach.de/startseite

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken