436 Holzäpfel in Formation unterwegs

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DUNNINGEN. Auch bei durchwachsenem Wetter ließen es sich mehrere Hundert interessierte Zuschauer nicht nehmen, nach Holzäpfelhausen zu kommen, um den farbenprächtigen Holzäpfelsprung mitzuerleben. Die Reihen am Straßenrand dicht gedrängt mit Jung und Alt.

Punkt 14 startete der nicht enden wollende Zug aus grünen, braunen und gelben Holzäpfelkleidle an der Rössle-Kreuzung, am Rathaus vorbei Richtung Bäckerei Brandtner. Die Körbe der Holzäpfel waren gut gefüllt – vorwiegend die Kinder erfreuten sich an Wecken, Brezeln und anderen Süßigkeiten aus den jeweiligen Körben.

Für die entsprechende musikalische Unterstützung sorgten die beiden Musikvereine aus Dunningen und Stetten.

Es ist schon lange Tradition, dass im Anschluss an den Sprung auf dem Dorfplatz auf der Moste die Lichtputzschere dem närrischen Volk präsentiert wird. Aufgezeigt auf einer großen Papierrolle und glossiert werden dabei besonders lustige Vorkommnisse und Missgeschicke, welche den Einheimischen das Jahr über passiert waren. Die Zuschauer zeigten sich amüsiert und klatschten lautstark. Die beiden Musikvereine aus Dunningen und Stetten sorgten für die entsprechenden musikalischen Zwischentöne.

Alle Bilder stammen von Fritz Rudolf.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken