27. Kunsthandwerkermarkt in Schiltach

Kreatives Kunsthandwerk und verkaufsoffener Sonntag am 28. April 2024 im Fachwerkstädtle

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Immer am letzten Sonntag im April verwandelt sich die mittelalterliche Altstadt von Schiltach in eine bunte Marktkulisse und bildet den Rahmen für einen großen Kunsthandwerkermarkt mit Künstlern aus nah und fern.

Schiltach – Längst hat sich unter den Marktbeschickern herumgesprochen, dass das Organisationsteam viel Wert darauf legt, keine Handelsware zuzulassen, sondern auf selbst hergestellten Kunstgegenständen besteht. Dieser Qualitätsanspruch führt dazu, dass man stets deutlich mehr Bewerbungen verzeichnen darf, als man im festgesetzten Marktbereich unterbringen kann.

kunsthandwerker 2023.qxp

Insgesamt wurden wieder 85 Standzusagen gemacht – teilweise an treue Stammhändler und teilweise auch an neue Interessenten, um den Besuchern alljährlich etwas Neues zu bieten. Um möglichst vielen Markthändlern die Chance auf einen Standplatz zu eröffnen, wird der Markt in diesem Jahr noch etwas weiter in die Schramberger Straße hinein ausgedehnt als bisher.

Der Markt dauert von 11 bis 18 Uhr und er ist von 12 bis 17 Uhr mit einem verkaufsoffenen Sonntag in Schiltachs Fachgeschäften verbunden. Außerdem wurde wieder ein großes Rahmenprogramm organisiert, das im Paket mit der kleinen kulinarischen Festmeile in der Schramberger Straße einen zusätzlichen 

kneipenbummler

Anreiz für einen Besuch im „Städtle“ bietet. Auf dem Marktplatz ist Live-Musik von den „Kneipenbummlern“ (Bild) zu hören und das Apothekenmuseum führt einen kleinen Flohmarkt mit Fundstücken aus dem Museum durch. „Die Kneipenbummler“ sind ein zufällig entstandenes Duo. Der Hamburger Bandleader Manfred Michaelis (Memphis Blue Dogs) zog mit seinem dicken Bass an den Bodensee und lernte zufällig Klaus Kaupp (Die Kleine Countryband) kennen. Er stellte sich bald heraus, dass beide ziemlich die gleichen musikalischen Interessen verfolgen. „Singend und musizierend, ohne großen Schnickschnack, nehmen sie alles unter ihre Finger, was sich irgendwie musikalisch verwurschteln lässt. Das Ergebnis ist eine breit gefächerte Vielfalt durch die Musikstile der vergangenen Jahrzehnte“, so die Band in einer Mitteilung.

006
Fotos/Grafik: Stadtverwaltung Schiltach

Alles in allem verspricht der Tag wieder ein paar kurzweilige Stunden in der besonderen Atmosphäre der Schiltacher Fachwerklandschaft, die an Markttagen immer eine ganz besondere Stimmung ausstrahlt.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Promotion
Promotion
Mit diesem Label gekennzeichnete Beiträge enthalten bezahlte, werbliche Inhalte. Sie sind im Kundenauftrag entstanden.