Ökumenische Reise zu Kirchen, Kunst und Natur
Zwölfte Schramberger ökumenische Kulturreise geht nach Oberschwaben

In gewohnter Tradition nur unter neuer Leitung, findet im Oktober 2025 die 12. Ökumenische Kulturreise statt und dieses Mal geht es nach Oberschwaben.
Schramberg. Gestartet wird am Mittwoch, 22. Oktober und unser erstes Ziel ist Ochsenhausen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen besichtigen wir das Kloster Ochsenhausen mit der berühmten Basilika, um dann in unser Hotel nach Deggenhausertal-Roggenbeuren weiterzufahren. Von dort aus machen wir dann die nächsten drei Tage Ausflüge in die nähere Umgebung.
Ziel am ersten Tag ist die „schönste Dorfkirche der Welt“ in Steinhauen von dort aus wird nach einer Besichtigung weitergefahren zur Klosterkirche St. Magnus in Bad Schussenried. Den Nachmittag verbringen wir in Ravensburg. Bei einer Führung lernen wir die Stadt kennen und haben dann auch noch genügend Zeit, diese auf eigene Faust zu erkunden.
Am Freitag bringt uns der Bus nach unserem gemeinsamen Frühstück nach Bad Saulgau. Auch hier gibt es eine ausführliche Stadtführung und Zeit für ein gemütliches Mittagessen. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Bad Buchau, was bekannt ist durch den Federsee und den „Wackelwald“. In Bad Buchau besuchen wir das Federsee-Museum und im Anschluss daran kann man entweder einen Spaziergang um den Federsee machen, oder den Federsee-Steg erkunden oder im „Wackelwald“ seine Standfestigkeit prüfen.
Am Samstag starten wir dann nach Bad Waldsee und vergnügen uns dort im Camper Museum Hymer. Viele Kuriositäten warten hier auf uns und dies wird sicher ein spannendes und lustiges Abenteuer. Und wer weiß, vielleicht werden bei dem ein oder anderen Kindheitserinnerungen an die Familienurlaube wach. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter nach Wolfegg, um dort die Barockkirche St. Katharina zu besichtigen. Am Nachmittag bleibt noch genügend Zeit für das Bauern- oder Automuseum in Wolfegg oder einfach eine gemütliche Tasse Kaffee in dem schönen Städtchen.
Am Sonntag treten wir dann die Heimreise an, aber nicht ohne auf der Heimfahrt noch in Salem Halt zu machen. Hier erleben wir eine „Zeitreise durch die Klostergeschichte“ und das ganze Anwesen. Nach einem Abschlussmittagessen bringt uns unser Busfahrer wieder gut zurück nach Schramberg.
Nach dem Klaus Andreae mittlerweile elf dieser Reisen organisiert hat, war es für ihn an der Zeit, dies in jüngere Hände abzugeben und so haben Susanne Andreae und Dorothee Golm die Organisation übernommen. Die detaillierte Reisebeschreibung können unter Telefon 07422 2577 143 abgerufen werden oder per Mail oekumenische-kulturreise@gmx.de.