Messe von Michael Haydn am Ostersonntag in der Heilig-Geist-Kirche in Schramberg

Passionsvertonung von Rudi Schäfer an Karfreitag zu hören / Kirchenmusik an Ostern

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

An den Kar- und Ostertagen erklingt in den beiden Gotteshäusern der Katholischen Kirchengemeinde Schramberg wieder eine Vielfalt an kirchenmusikalischen Stilen von der Gregorianik über die Klassik bis zu modernem Liedgut und einer neuen Passionsvertonung. Die Leitung hat jeweils Kirchenmusikdirektor Rudi Schäfer.

Schramberg. Die gesammelte Stimmkraft und ihre instrumentelle Begleitung, bereichert um vier Solisten, sind im Hochamt am Ostersonntag, 31. März, um 10 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche zu hören. Der Katholische Kirchenchor und die Solisten Janina Ruh (Sopran), Annika Kussberger (Alt), Emanuel Penalver ((Tenor) und Jochen Hermann (Bass), das Orchester Schmid mit Violinen, Oboen, Pauken und Trompeten sowie Cordula Glatthaar an der Orgel singen und spielen die „Missa della Benedicenza“ von Johann Michael Haydn (1737-1806) in C-Dur, eine Messe zu Ehren von St. Dominikus aus dem Jahr 1786.

Ihre pracht- und klangvolle Gestaltung zeigt sich etwa in der dichten musikalischen Anlage, geprägt durch die zum Teil rasche Abfolge von Chor- und Solistenstellen. Am Ende des Hochamts wird zur Unterstützung der örtlichen Kirchenmusik eine eigene Sammlung abgehalten.

Michael Haydn wirkte 43 Jahre lang als Komponist und Organist am Hof des Salzburger Erzbischofs und schuf zahlreiche Werke geistlicher Chormusik, aber auch weltliche Kompositionen.  Sein Werk ist weniger bekannt als das seine Bruders Joseph Haydn,  da es zu seinen Lebzeiten nicht verlegt und nur in handschriftlichen Kopien von Kloster zu Kloster verbreitet wurde.

In den anderen Gottesdiensten und Andachten der österlichen Tage werden die verschiedenen Ensembles der Kirchengemeinde St. Maria-Heilig Geist  musikalisch intensiv mitgestaltet. In der Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag, 28. März, um 19  Uhr in St. Maria singt die Kantorenschola.

Am Karfreitag, 29. März, vormittags um 10 Uhr in Heilig Geist gestaltet die Gregorianikschola die Karmette.  Die Karfreitagsfeier am Nachmittag um 15 Uhr zum Leiden und Sterben Christi, ebenfalls  in der Heilig-Geist-Kirche. erklingt durch die Jugendschola  eine Passionsvertonung von Kirchenmusiker Rudi Schäfer.

Die musikalische Gestaltung der Feier der Osternacht am Ostersamstag, 30. März, um 21 Uhr in St. Maria übernehmen die Frauenschola und die Gregorianikschola gemeinsam. Bei der Ostervesper am Sonntag, 31. März, um 18 Uhr schließlich in der St. Maria-Kirche wirkt die Gregorianikschola mit.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.