Wissen über die Störche vermittelt

Nabu Storchenbetreuer auf Besuch in der Heimbachschule in Fluorn-Winzeln

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zu zwei Vorträgen über die Weißstörche hat Schulleiterin Vanessa Franz von der Grundschule in Fluorn Winzeln einen Fachmann eingeladen. Hartmut Polet, der Storchenberater beim Nabu, berichtete den Kindern über seine Arbeit.

Fluorn-Winzeln. Die Schülerinnen und Schüler waren  gut vorbereitet, die Klassenlehrerinnen hatten den Kindern zuvor schon Aufgaben zu den Weißstörchen gegeben, so Polet.

Schulleiterin Vanessa Franz hatte Polet vor Jahren angeregt, Vorträge für Schulen, Kindergärten und Erwachsenengruppen zu erarbeiten. Für Filme über Störche hat er von der ARD Mediathek Vorführlizenzen erworben. Ein Film für die Schulen informiert über das Leben der Störche in Deutschland und Portugal.

Kleine Videos

Aktuell konnte Polet den Kindern zeigen, wie in Mühlheim die Jungstörche am 1. Juni beringt und mit einem GPS Sender bestückt wurden. In einem Video war zusehen, wie der Wissenschaftler Dr. Fiedler vom MPI Radolfzell die Sender im Federkleid der Störche mit einer Schnur befestigt hatte.

Das Beringen durch Polet und der Transport der Störche mit der Drehleiter in 24 Meter Höhe zeigte ein zweites Video. Über die App Animal Tracker konnten die Kinder die Störche online beobachten. Polet zeigte auch, wie man das Gewicht der Tiere ermittelt und wie er ihren Schnabel von Schmutz befreit.

Nächtliche Rettungsaktion

Polet berichtete auch, wie er in Winzeln vor Jahren mit der Feuerwehr nachts einen Storch eingefangen hat. Dieser Storch besuchte dann die „Flugschule Mössingen“. Das Auswildern hat später Emil Moosmann noch vom Krankenbett aus telefonisch organisiert. Ein Schüler der ersten Klasse erzählte, dass seine Mutter die Rettungskräfte damals benachrichtigt hatte.

Die Schüler konnten dann am Schluss Fragen an den Nabu-Storchenbetreuer stellen. Polet und auch die Klassenlehrerinnen waren erstaunt, welch interessante Fragen die Kinder stellten, auf die sie auch fachkundige Antworten erhielten. Die Kinder verabschiedeten Polet mit Beifall.

Info: Polets ehrenamtliche Tätigkeit unterstützt der Nabu Oberndorf-Sulz. Unter anderem auch über eine die Unfallversicherung in Höhen bis zu 40 Metern, sowie mit Technik und einer Sicherheitsausrüstung für Einsätze an den Storchennestern.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion Schramberg
NRWZ-Redaktion Schramberg
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de