UBL startet Kampagne auf dem Käppelehof

Wahlprogramm erarbeitet

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit der Besichtigung der neuen Chalets beim Hotel Käppelehof startete die Wählervereinigung Unabhängige Bürger Lauterbach – UBL die Wahlkampagne für die Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024. Darüber berichtet die Gruppe in einer Pressemitteilung:

Lauterbach. Gut gewählt war der Ort der ersten Sitzung des UBL-Powerteams, bei der Termine und Veranstaltungen der Wählervereinigung UBL für die kommende Gemeinderatswahl besprochen wurden.

Die Macher der Hotelanlage, Edgar Schwer und Jérémie Gutknecht, begrüßten die UBL-Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten bei stürmischem Schneefall in den noch im Bau befindlichen neuen Chalets der Hotelier-Familie Schwer und zeigten, wie das 1972 als kleine Pension gegründete Hotel mit der Neuausrichtung in die Zukunft geführt wird. „Wir sind hier oben in einer anderen Welt“, bekundete Edgar Schwer nicht nur mit Blick auf den Schnee, sondern auch im Hinblick auf die Wünsche seiner Gäste.

„Mit dem Neubau der Chalets reagieren wir auf die entsprechende Nachfrage und bieten zusätzlich zum Wellness-Hotel und Restaurant moderne Chalets an, die jeweils mit einer eigenen Sauna ausgestattet sind“, erläuterten die beiden Hoteliers den Bau einer Ferienhaussiedlung mit zehn Chalets während des Rundgangs.

UBL-Vorsitzender Ansgar Fehrenbacher bedankte sich für die interessanten Einblicke in die Trends der Branche und die Hotelentwicklung am Standort, die den UBL-Mitgliedern beim Rundgang ermöglicht wurden. Mit den Worten „Veränderung und Innovation sind immer gegenwärtig, beim Käppelehof und in der Kommunalpolitik“, leitete der Vorsitzende über zur anschließenden Ausarbeitung des UBL-Wahlprogramms und der Planung der Aktivitäten der Wählervereinigung bis zur Gemeinderatswahl.

Kandidatin Sibylle Zerr stellte einen ersten Entwurf des Wahlprospekts vor. In der Diskussion wurden die Ziele und Vorstellungen der Wählervereinigung für die kommenden Jahre besprochen und festgelegt: Belebung des Rathausplatzes mit Sanierung und wirtschaftlicher Nutzung des ehemaligen Haus des Gaste, erfolgreiche Integration der Flüchtlinge ohne Überforderung des Ehrenamtes, Dorfentwicklung mit Aufwertung des Ortskerns, Erhalt und bedarfsgerechte Weiterentwicklung von Schule und Kindergarten, Förderung des ÖPNV mit Ein-Euro-Ticket, bessere Berücksichtigung der Radfahrer und Fußgängerwege bei der Verkehrsplanung, Vereinsförderung, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung im Außenbereich und kommunaler Klimaschutz sind Themen, die die UBL voranbringen will.

„Wir setzten Ziele, wir haben die Ideen, wir planen Zukunft, unter diesen Leitgedanken wird die UBL ihr Wahlprogramm stellen“, war das Ergebnis der eingehenden Diskussion.

Mit dem Wahlprogramm bekräftigt die UBL ihre Linie einer Gemeindepolitik ohne ideologische Zwänge, so der Vorsitzende abschließend. „Jetzt geht es darum, dass wir bei den Lauterbacherinnen und Lauterbachern für unsere Ideen werben. Wir haben eine hervorragende Kandidatenliste und ein ausgezeichnetes Programm für die nächsten Jahre. So macht Kommunalpolitik Freude“, erklärte Fehrenbacher abschließend und bedankte sich bei allen, die sich so deutlich engagieren.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion Schramberg
NRWZ-Redaktion Schramberg
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de