Schüler vom kaufmännischen Berufskolleg Schramberg erleben spannende Einblicke in die Geschäftswelt

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schülerinnen und Schüler verschiedener berufliche Schulen trafen sich auf der Übungsfirmenmesse, um ihre ersten Schritte in die Welt des Unternehmertums zu wagen. Mit einem eigenen Stand waren die Rolling Marble GmbH und die Hot Spo(r)ts GmbH der Beruflichen Schule Schramberg auf der Messe vertreten Hier konnten die Jugendlichen  laut Pressemitteilung „in reale Geschäftsabläufe eintauchen und wertvolle Erfahrungen in Verkaufsgesprächen und Interaktion mit Kunden sammeln“.

Die Anreise erfolgte für die Schüler mit dem Bus, was die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis noch steigerte. Vor Ort angekommen, wurden die Schüler in der Messehalle von einer Vielzahl anderer Hersteller begrüßt, die ihre Produkte und Dienstleistungen präsentierten.

Mit ihrem eigenen Stand ausgestattet, bereiteten sich die Schüler vom Berufskolleg aus Schramberg gründlich auf ihre Verkaufsgespräche vor, um anschließend stolz ihre Produkte zu präsentieren. Die Hot Spo(r)ts GmbH (1BK2W1) versuchte mit Sportartikeln, die im Rahmen einer Kooperation mit Sport Walter Schramberg zur Verfügung gestellt wurden, potenzielle Kunden von deren Wert zu überzeugen.

Produktvideo

Neben Flyern, Visitenkarten und Katalogen, hatte die Rolling Marble GmbH (BK2W2) auch ein Produktvideo zu ihrem Hauptprodukt Murmelbahn gedreht, welches direkt am Stand auf einem Tablet begutachtet werden konnte.

Für das gewisse Etwas überlegten sich die Schüler der Rolling Marbel GmbH neben einem Osterspecial auch ein besonderes Gewinnspiel, basierend auf einer Hobelmaschine. Jeder Käufer durfte einmal mit einem Handhobel versuchen, einen Span von einem Stück Holz zu hobeln, dessen Länge schließlich über die Höhe des Rabatts entschied.

Auch bei der Hot Spo(r) ts GmbH konnten Kunden durch Würfe auf einen Basketballkorb Rabatte erzielen. Die Dekoration und die Aufmachung des Messestandes wurden ebenfalls mit viel Mühe von den Schülern beider BK2- Klassen liebevoll umgesetzt. Dabei lernten sie nicht nur, wie man Produkte ansprechend präsentiert, sondern auch, wie man auf Kundenwünsche eingeht und Verkaufsabschlüsse erzielt.

Einkauf

Neben dem Verkauf ihrer eigenen Artikel nutzten die Schüler die Gelegenheit, bei anderen Ausstellern einzukaufen. Dies ermöglichte es ihnen, verschiedene Verkaufsstrategien und Produktpräsentationen zu beobachten und daraus zu lernen.

Die Teilnahme an der ÜFA Messe Singen bot den Schülern die tolle Erfahrung, einen Einblick in die reale Welt der Geschäftsabläufe zu erlangen. Sie erlebten den Nervenkitzel des Verkaufs und die Freude darüber, den Wünschen der Kunden nachgekommen zu sein. Darüber hinaus lernten sie, wie wichtig Teamarbeit und Organisation für den Erfolg eines Unternehmens sind.

Die ÜFA-Messe ermöglichte es den Schülern, in einer sicheren Umgebung zu experimentieren und Fehler zu machen, ohne reale finanzielle Konsequenzen befürchten zu müssen. Gleichzeitig konnten sie die Herausforderungen des Unternehmertums hautnah erleben.

Insgesamt war die Teilnahme an der ÜFA-Messe Singen für die Schüler vom kaufmännischen Berufskolleg eine lehrreiche und inspirierende Erfahrung. Sie kehrten mit neuen Kenntnissen und einem gesteigerten Interesse an der Geschäftswelt zurück in ihre Klassenräume und sind bereit, ihre nächsten Schritte auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmer zu gehen.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.