Restaurierung der Kriegsgräberkreuze auf dem Lauterbacher Friedhof erfolgreich abgeschlossen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In den vergangenen Tagen hat das engagierte und fachkundige Bauhofteam der Gemeinde Lauterbach die Restaurierung der Kriegsgräberkreuze auf dem örtlichen Friedhof erfolgreich abgeschlossen. „Die aus Holz gefertigten Kreuze, die durch die Jahre gezeichnet und schon sehr verwittert waren, wurden mit größter Sorgfalt und Hingabe aufgearbeitet und erstrahlen nun wieder in einem würdigen Zustand“, berichtet die Gemeinde in einer Pressemitteilung.

Lauterbach. Neben der behutsamen Restaurierung der Kreuze wurden auch die umliegenden Grabfelder neu bepflanzt. Die harmonisch gestalteten Blumenarrangements bringen frischen Glanz auf den Friedhof und schaffen einen Ort der Ruhe und Besinnung. Die Arbeiten an diesem Grabfeld sind nun vollständig abgeschlossen, sodass Besucherinnen und Besucher sich bald an der blühenden Pracht erfreuen können.

Bürgermeister Jürgen Leichtle zeigte sich begeistert über das Ergebnis und sprach dem Team seine Anerkennung aus: „Unser Dank gilt den Bauhofmitarbeitern, die mit ihrer Fachkenntnis und ihrem Einsatz diese Aufgabe übernommen haben. Ihr Engagement für die Pflege und Erhaltung unserer historischen Stätten ist ein wertvoller Beitrag für die gesamte Gemeinde. Es ist wichtig, dass wir die Erinnerung an die Gefallenen in Ehren halten und unsere Friedhöfe in einem würdevollen Zustand erhalten. Das Bauhofteam hat hier hervorragende Arbeit geleistet, wofür wir alle sehr dankbar sind.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.