Leichtigkeit und Vitalität im Alter mit alternativen Heilmethoden

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit einem schwungvollen Meridiantanz begann der Vortrag „Die Kraft der Natur – Leichtigkeit und Vitalität im Alter mit alternativen Heilmethoden“ von den beiden Heilpraktikerinnen aus Zimmern, Sabine Schlick und Petra Hezel.

Zimmern. Der Tanz beinhaltet fließende Übungen und Schwünge, die sich positive auf unterschiedliche Organe auswirken können, so die Information der beiden Natur-Therapeutinnen. Die zahlreichen interessierten Gäste stimmten gerne in den Tanz ein, bevor es zur fachlichen Information ging.

Petra Hezel stellte die Gemmotherapie, die Therapie mit unscheinbaren Knospen der Bäume und Sträucher vor. Sie berichtete über die erstaunliche Kraft und Vitalität, die in den kleinen Pflanzenbestandteilen steckt. Ebenso erklärte sie die Herstellung und Verabreichung der sogenannten Gemmomazerate. Anhand vieler Bilder präsentierte sie die wichtigsten Mazerate mit den jeweiligen Indikationsgebieten. Von Schlafstörungen bis zu Verdauungsproblemen oder depressiven Verstimmungen können diese Präparate die Heilung unterstützen, berichtete Petra Hezel.

Mit dem Leitgedanken der Fußreflexzonentherapie „Die Füße als ein Spiegelbild des menschlichen Körpers“ startete Sabine Schlick ihren Vortrag. Durch die Stimulation der Fußsohle können verschiedene Wirkungen im Körper erzielt werden. So können die Füße als eine Art Landkarte der Körperregionen betrachtet werden, informierte Sabine Schlick. Sie nahm die Gäste mit auf eine Reise durch den „kleinen Menschen“ im Fuß. Und auch an den Händen konnten sie Zuhörer die Wirkungen bei sich selbst testen.

Zum Abschluss des Vortrages gab es nochmals Gelegenheit, beim Meridiantanz teilzunehmen, da er zu Beginn sehr gut ankam. Ebenso konnten persönliche Fragen an die beiden gelernten Heilpraktikerinnen gestellt werden. Beide betreiben eine Gemeinschaftspraxis in Rottweil.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.