Grüner Fachmann für Rechtsextremismus spricht im Zimmertheater Rottweil

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Donnerstag, 2. Mai kommt der grüne Bundestagsabgeordnete und Fachmann für Rechtsextremismus, Marcel Emmerich, nach Rottweil. Ab 19.30 Uhr wird er im Zimmertheater am Friedrichsplatz zum Thema „Entschlossen gegen Angriffe auf unsere Demokratie – Strategien gegen Rechtsextremismus und Verfassungsfeinde“ sprechen.

Rottweil. „Unsere Demokratie ist in Gefahr. Rechter Hass, Antisemitismus, Rassismus und andere menschenverachtende Hetze gehören für viele zum Alltag“, stellt Marcel Emmerich klar. Eine stetig wachsende, rechtsextreme Szene habe seit Jahren einen beunruhigend hohen Organisationsgrad erreicht. „Sie tritt offen, selbstbewusst und gewaltaffin auf. Unter den Augen von Politik und Sicherheitsbehörden hat sich die rechte Szene über Jahrzehnte transnational vernetzt, illegale und weitreichende Finanzstrukturen aufgebaut, Menschen bedroht, verhetzt und ermordet.“

In den letzten Jahrzehnten habe sich eine Blutspur rechten Terrors durch Deutschland gezogen. „Das Oktoberfestattentat, die NSU-Morde, die Taten von München, Hanau und Halle, der Mord an Walter Lübcke und viele weitere Taten sind keine Einzelfälle.“ Und er stellt auch klar: „Wenn die Demokratie angegriffen wird, ist es unser aller Aufgabe sie zu verteidigen.“

Die Anmeldung für den Abend mit Marcel Emmerich ist nötig unter geschaeftsstelle@gruene-rottweil.de.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.