Bürgerschaftliches Engagement stärkt regionale Identität und Gemeinschaftsgefühl

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Arbeitsgruppe „Vereine, Kultur und Tourismus“ der CDU-Kandidaten für die Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen hat sich über Projekte bürgerschaftlichen Engagements informiert. Zum einen bei einer Begehung des neuen Premiumwanderwegs „Dorfblickrunde“ in Tennenbronn und eine Woche zuvor in Schramberg war man bei der Gründung des Fördervereins Lichtspielhaus zugegen. Das berichtet die CDU in einer Pressemitteilung:

Als ortskundigen Führer des Premiumwanderwegs hatte man Fritz Wöhrle gewinnen können der als Mitglied der Planungsgruppe des Heimathauses maßgeblich an der Konzeption und Erstellung der Infotafeln beteiligt war. Bei der „Dorfblickrunde“ gibt es viele verschiedene Blicke auf Tennenbronn zu entdecken. Und dies nicht nur als schöne landschaftliche Ausblicke von den Höhen auf das im Tal liegende Dorf, Sie beschert auch verschiedene Blicke auf die Geschichte Tennenbronns.

Die Dorfblickrunde

So ist auf mit Infotafeln entlang des Weges zu erfahren, dass Tennenbronn über lange Jahre ein geteiltes Dorf war. Bis 1810 war das Dorf durch zersplitterte Besitztümer dreigeteilt in den Hornberger Stab, den vorderösterreichischen Schramberger Stab und den Klosterstab St. Georgen. Die Bewohner hatten dadurch unterschiedliche Zahlungsmittel, Konfessionen und Frondienste zu leisten. Die Grenze zwischen Österreich und Württemberg lief mitten durchs Dorf.

Angelegt wurde die Dorfblickrunde überwiegend in Ehrenamtlicher Arbeit. Mit dem Ziel den Wandertourismus weiter auszubauen und durch das Aufzeigen geschichtlicher Zusammenhänge die Gemeinschaft und den Zusammenhalt im Dorf aber auch zwischen Schramberg und Tennenbronn zu stärken.

Der Wanderweg wie auch der Förderverein Lichtspielhaus sind beispielhafte Projekte die durch bürgerschaftliches Engagement viel Gutes für Schramberg und die Stadtteile bewirken. Die Arbeitsgruppe betont daher wie elementar wichtig es ist, diese ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen, Vereine von zu viel Bürokratie zu entlasten, touristisches Potenzial zu nutzen und die Freizeit- und Aufenthaltsqualität durch attraktive kulturelle Angebote zu ermöglichen. Diese Schwerpunkte wurden auch im Wahlprogramm der CDU-Liste ganz konkret verankert.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.