Auf die Räder, fertig, los!

Ab Montag, 10. Juni tritt Schramberg wieder beim STADTRADELN an 

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bereits zum sechsten Mal ist Schramberg beim STADTRADELN dabei – dem Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. Der diesjährige dreiwöchige Aktions-Zeitraum beginnt am Montag, 10. Juni und endet am Sonntag, 30. Juni.

Schramberg. Innerhalb des Aktions-Zeitraums gilt es, möglichst viel Fahrrad zu fahren und somit Rad-Kilometer zu sammeln. Dabei ist es egal, ob die Strecken auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit zurückgelegt werden. Das Wichtigste ist die Freude am Radfahren. Durch den Wettbewerbs-Charakter soll die Motivation zum Radeln noch weiter gesteigert werden.

Anmelden geht ganz einfach über die Website www.stadtradeln.de. Nach der Kommune „Schramberg“ suchen, einem Team beitreten oder eines gründen und ab dem 10. Juni losradeln. Zum Aufzeichnen der geradelten Strecken empfiehlt es sich die STADTRADELN-App für Smartphones zu nutzen. In der App oder auf der STADTRADELN-Website kann man den Stand der eigenen Radkilometer und gefahrenen Strecken ablesen, sowie der aller Teams in Schramberg und dem Landkreis Rottweil.

„Mitradeln lohnt sich: Man tut was für die eigene Gesundheit und schont das Klima. Darüber hinaus gibt’s auch noch die Chance auf einen Sachpreis bei der Verlosung unter allen Schramberger Teilnehmenden. Machen Sie mit!“, sagt Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr.

Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.