Appell an Bundespräsidenten für mehr Klimaschutz

Offener Brief der "Omas for Future"

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach der gelungenen Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten – Er-schöpfung?“ in Kooperation mit der katholischen Kirche Aichhalden trafen sich erstmals wieder die „Omas und Opas for Future“ aus Aichhalden und Umgebung zu Manöverkritik und Ausblick.

Aichhalden. Diskutiert wurden Berichte, wonach die Klimaziele für 2030  wohl verfehlt würden. In einem Sondergutachten des Expertenrats für Klimafragen hatten diese dies festgestellt Außerdem berichteten die Medien über den Dauerregen und über die aktuelle Extremwetterlage. Nach Auffassung der Gruppe zeigten die Berichte, dass Handeln dringendst notwendig ist und das Klimagesetz keinesfalls aufgeweicht werden darf.

Die um alle nachfolgenden Generationen besorgten „Omas und Opas for Future“ stehen deshalb voll und ganz hinter dem offenen Brief, den der Kopf der bundesweiten Bewegung in diesen Tagen an Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier schrieb. Steinmeier wird darin aufgefordert, der zweiten Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes, die ihm demnächst vorgelegt wird, seine Unterschrift zu verweigern.

Die zweite Novelle sähe den Verzicht auf Klimaziele in bestimmten Bereichen und die Streichung von Sofortprogrammen vor. Der Brief weist darauf hin, dass die Bundesregierung bereits durch zwei Gerichtsurteile zur Einhaltung des bestehenden Klimaschutzgesetzes verpflichtet wurde. Der Brief endet mit dem dringenden Appell an den Bundespräsidenten, sich der Verantwortung für künftige Generationen zu stellen, wie es das Grundgesetz verlangt, und nicht zu unterschreiben.

Info: Die Gruppe trifft sich wieder am 9. Juli. Interessierte sind willkommen. Informationen: aichhalden@omasforfuture.de

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.