-
Rottweil
Panikartige Gelassenheit
Das große Jugendturnier des FV 08 Rottweil rückt unaufhaltsam näher. Die Mischung aus „hoffentlich nix vergessen“ und Vorfreude auf das…
-
Rottweil
Trauer um Buchhändler Christoph Greuter
Der Buchhändler Christoph Greuter ist am 17. Juni im Alter von 55 Jahren gestorben. Das meldete das Börsenblatt des Deutschen…
-
Rottweil
Rottweil neu denken – wie sich engagierte Bürger ihre Stadt der Zukunft vorstellen
Rottweil neu denken: Ein inzwischen zweites Werkstattgespräch engagierter Bürgerinnen und Bürger hat konkrete Vorschlägen zur Zukunft der Mobilität in der…
-
Schramberg
„Die Unbeugsamen“
Schramberg (pm). „Politik ist eine viel zu ernste Sache, um sie allein den Männern zu überlassen.“ Das erklärte schon Käte…
-
Bildbetrachtung zum Weihnachtsbild „Geburt Christi“ im Heilig-Kreuz-Münster
Die Darstellung der „Geburt Christi“ befindet sich im Nordschiff des Heilig-Kreuz-Münsters Rottweil als einzelnes Altarbild. Das Gemälde eines schwäbischen Meisters…
-
Bildbetrachtung zu Pfingsten:„Feuer kommt vom Himmel“
„Celica Flamma venit“ – ist der Titel des Bildes zu Pfingsten im Rottweiler Heilig-Kreuz-Münster. Ein Engel hält diese Inschrift auf…
-
Zwölf-Stunden-Schichten: Epfendorfer DRK-Helfer im Corona-Einsatz der Bundeswehr in Portugal
Corona-Hilfseinsatz der Bundeswehr in Portugal – unter den Helfern ist auch ein junger Mann aus dem Landkreis Rottweil: der beim…
-
Fasnet ohne Sprünge? Die Zunft hat dennoch zu tun
Statt ausschellen oder narren: Die Kabiszunft Rottweil-Altstadt macht Stuben- und Werkstattdienste. Eines ihrer Mitglieder gibt hier einen Einblick. Ein Gastbeitrag…
-
Rottweil
Advent – die Ankunft … im Hier und Jetzt
In der Familie Blau in Rottweil ist es offenbar Tradition, dass der Familienvater eine Weihnachtsgeschichte verfasst. Dieses Jahr erschien sie…
-
Radweg Sulgen-Mariazell: Kommunen informierten die Anlieger
Es war zwar öffentlich – aber um die Hygieneregeln einzuhalten, hatte Bürgermeister Franz Moser aus Eschbronn eher gezielt die Besucherinnen…
-
1. August 2020, Demotag in Berlin, oder: Besuch aus der alten Heimat
Achtung: Triggerwarnung! Dieser Text ist ausschließlich nur für Mundschutzträger, Schlafschafe, Lügenpressenfreunde und Hörige der Systemmedien gedacht. Keinesfalls sollte dieser Text…
-
Rottweil: Das „Corona-Chörle“ in der Konrad-Witz-Straße
Straßenmusik ist einem in der historischen Innenstadt vertraut. Doch in den Außenbereichen? Die untere Rottweiler Konrad-Witz-Straße hat immerhin das Glück…
-
„Meine Corona-Krise“, oder: Bettlinsbad-Wirtin Burgbacher und ihr Team stecken den Kopf nicht in den Sand
Marianne Burgbacher managt das Ausflugslokal Bettlinsbad, zwischen Eschachtal und Rottweil-Hausen idyllisch am Waldrand gelegen. Jetzt, in der Corona-Krise, ist auch…
-
Über seine Straßen fahren wir – zum Tode von Hermann Bantle
Wer auf den Straßen im Kreis Rottweil unterwegs ist, wird unweigerlich irgendwann über eine Straße fahren, die von seiner Firma…
-
„Ich halte es für Zeitverschwendung, Klimawandel-Leugnern zu antworten“
Am heutigen Freitagabend, 28. Februar, ist im Kapuziner-Refektorium in Rottweil ein Gast aus den USA zu hören. Prof. Dr. Franz…
-
Rottweil: Abstauben ist Kunst
Am Montag, 6. Januar 2020, geht sie wieder los: die fünfte Jahreszeit, die größte und schönste Jahreszeit von allen, die…
-
Rottweil: Ein Fernsehstar zum Anfassen
Für einen vollen Festsaal der Gymnasien sorgte der Auftritt des Dozenten Ralph Caspers auf Einadung der Kinderuni Rottweil und Buch…
-
„Zwei Bemerkungen zu ‚Neutralität‘ und ‚Konservatismus‘ anlässlich einer mich beschimpfenden Pressemitteilung von Emil Sänze“
„Angriff aufs Zimmertheater: AfD legt nach“, so titelte die NRWZ am Donnerstag. Ein Text, in dem der AfD-Landtagsabgeordnete Emil Sänze…
-
10 Jahre NRWZ in Schramberg
In eigener Sache: Der Schramberger Historiker und Kulturwissenschaftler Carsten Kohlmann schaut zurück auf „10 Jahre NRWZ in Schramberg“ – und die Zeit…
-
Jetzt goht’s los! Goht’s jetzt los? Gedanken vor Dreikönig in Rottweil
Am 6. Januar beginnt sie – die fünfte Jahreszeit. Dann geht’s rasch Richtung Fasnet. Der Rottweiler Zunftschreiber, Professor Frank Huber,…