Wilde Flucht vor der Polizei endet in Fachklinik – Hubschrauber an Verfolgung beteiligt

Wilde Flucht vor der Polizei endet in Fachklinik – Hubschrauber an Verfolgung beteiligt

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Über einige Kilometer hinweg konnte am Mittwochmorgen ein 66-Jähriger vor der Polizei flüchten. Es stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und außerdem laut Polizei psychisch auffällig ist. An der Verfolgung war ein Hubschrauber beteiligt.

Kreis Rottweil – Die Verkehrspolizei Balingen ermittelt seit dem frühen Mittwochmorgen gegen einen 66 Jahre alten Autofahrer, der bei einer beabsichtigten Kontrolle die Anhaltezeichen der Beamten missachtet hat und davongefahren ist. Darüber berichtet die Polizei.

Kurz vor fünf Uhr sollte der Opel des Mannes demnach in Endingen gestoppt werden, da er einer Streifenwagenbesatzung durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen war. Der 66-Jährige reagierte jedoch nicht auf die Signale des Einsatzfahrzeugs und setzte seine Fahrt über Geislingen und Rosenfeld bis Vöhringen, Epfendorf und Dietingen im Landkreis Rottweil fort.

Dabei überschritt er laut Polizeibericht mehrfach die zulässige Höchstgeschwindigkeit und missachtete diverse Verkehrszeichen, darunter auch Rot zeigende Ampeln. Zeitweise wurde der Opel von den Streifenwagenbesatzungen aus den Augen verloren, jedoch von einem Polizeihubschrauber begleitet.

Zwischen Rottweil und Villingendorf konnte der Wagen schließlich gestoppt werden. „Der psychisch auffällige 66-Jährige, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in eine Fachklinik gebracht“, so die Polizei in ihrem Bericht. Den Opel behielten die Beamten ein. Verletzt wurde niemand. Auch zu einem Verkehrsunfall war es nicht gekommen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Polizeibericht (pz)
Polizeibericht (pz)
... kennzeichnet Texte, die so direkt aus der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit des für den Landkreis Rottweil zuständigen Polizeipräsidiums Konstanz kommen oder von der Pressestelle einer anderen Polizeibehörde.