Vorfreude auf Weihnachten – und alle Feste im Jahr

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Sich dieser Tage, am Tiefpunkt winterlichen Graus, vorzustellen, dass es wieder hell wird, warm und voll bunter Blütenpracht, fällt schwer. Schwung bekommt ins Kopfkino mit dem wunderbaren neuen Buch der in Gösslingen lebenden Illustratorin Silke Leffler.

Es trägt den Titel „Das Große Buch der Jahreszeiten“ und knüpft damit direkt an das 2021 erschienene „Große Weichnachts-Wunderbuch“ Lefflers an. Wie dieses ist es ein großformatiges, opulentes Schatzkästchen – voller Geschichten, Gedichte, Lieder, Rezepte, Kreativideen. In beiden Büchern tut sich ein üppiges Panorama auf, von der ersten bis zur letzten Seite gewitzt und liebevoll gestaltet – wieder mal ein echter „Leffler“ eben, der das Herz erwärmt.

Auch der neueste Band fügt sich damit bestens ein in die Reihe preisgekrönter Bücher, die die in Voralberg geborenen Textildesignerin und Illustratorin für Papeterie und Kinderbücher Silke Leffler bereits gestaltet hat. Für die Texte zeichnet erneut die aus dem Allgäu stammende Kinderbuch-Autorin Antonie Schneider verantwortlich.

Schneider und Leffler sind ein tolles Team. Gemeinsam fächern sie das Themenfeld auf. Man spaziert mit ihnen auf 240 mit wunderbarem Kunstsinn gestalteten Seiten frohgemut durch das ganze Jahr.

Den ersten Auftritt bekommt der Frühling – das sprichwörtliche blaue Band aus Eduard Mörikes Gedicht „Er ist’s“ stürmt voll unbremsbarer Dynamik über eine Doppelseite. Zur poetischen Annäherung und munteren Geschichten gesellen sich Wissenswertes und Praktisches: Man sieht Frühlingsblüher – vom Schneeglöckchen bis zum Ranunke. Und bekommt Tipps – zum Beispiel, wie man Ostereier im Strumpf mit Roter Beete färbt. Oder prickelnden Holundersirup kredenzt, Kräuterbutter mit Grün aus dem Garten zaubert oder ein Herbarium anlegt.

Viel Praktisches findet sich im neuen Buch der Gößlinger Illustratorin Silke Leffler.

Überhaupt geht es ums Machen. Dieses Buch erzeugt ein Kribbeln. Es weckt die Lust, all die Basteltipps auszuprobieren und Spuren aufzunehmen, die ausgelegt sind. Es geht um Naturerfahrung durch die Jahreszeiten hindurch, um  Pflanzen und Tiere. Und darum, wie der Mensch seit jeher mit dem Wandel umgeht – mit Blick auf ein freudiges Entdecken und Gestalten heute.

Aber auch mit Blick auf Bräuche und Traditionen. So erfahrt man etwas über Erntedank, Thanksgiving und St. Martin.  Ebenso wie Geschichten, die sich um die Entstehung des Liedes „Stille Nacht“ ranken.

Oder über den Advent, Weihnachten und den Jahresabschluss – etwa, dass Böller und Feuerwerk genau für das gedacht waren, was man auch von Namenspatron Papst Silvester I. erhoffte: böse Geister zu vertreiben.

Es finden sich viele liebevolle Details im neu erschienenen „GRoßen Buch der Jahreszeiten“. Illustration: Silke Leffler

Dieses Buch lädt ein zum Stöbern, Eintauchen, Aufbrechen, gemeinsamen Erleben und Feiern. Es ist hell und optimistisch gestimmt – eine praktische Handreichung durchs Jahr und eine Quelle der Vorfreude auf die immer wieder aufs Neue faszinierende Abfolge von Frühling, Sommer, Herbst und Winter sowie der Feste im Jahreslauf. Weihnachten inclusive. Ja, ganz sicher: Auf den grauen Tiefpunkt folgen zuverlässig wieder Wärme, Licht und Blütenpracht.

Info: „Das große Buch der Jahreszeiten“ von Antonie Schneider (Texte) und Silke Leffler (Illustration) ist im dtv-Verlag erschienen (240 Seiten, ISBN 978-3-423-64106-7) und kostet 25 Euro.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken