Merkels Klimasteuerballon?

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ballons, die im Himmel über der Region aufgetaucht sind, geben unseren Lesern Rätsel auf. Teils wurden sie nachts, teils am Tag fotografiert. Um was handelt es sich? Etwa um Merkels Klimasteuerballons, wie ein Leser der NRWZ auf Facebook vermutet?

„Leute, was ist das am östlichen Nachthimmel“, wollte ein Facebooknutzer wissen. Er postete ein nächtliches Foto eines unbekannten Flugobjekts in der Gruppe „Rottweiler Stadtgeflüster„. Die NRWZ leitete das weiter an ihre Leser: „Interessante Frage. Astronomen unter uns? Oder Ufologen? Verschwörungstheoretiker?“

Die Vermutungen in den beiden Gruppen, im Stadtgeflüster und auf der NRWZ-Facebookseite, gingen sogleich in jede mögliche Richtung. Dass es ein „Fleck auf der schlechten Kameralinse“ sein könne, vermutete einer. Oder dass es ein Ufo sei. Oder eben „Merkels Klimasteuerballon“.

Eine Leserin postet ein weiteres Foto und erklärt, das sei ein Wetterballon. Sieht stark danach aus.

Hier läuft die Diskussion:

Doch die NRWZ gibt sich mit dieser Lösung nicht zufrieden. Wir fragen die zuständige Luftfahrt- und Luftsicherheitsbehörde im Regierungspräsidium Stuttgart. Eine Sprecherin schreibt: „Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei dem fotografierten Objekt um einen Gasballon.“ 

Und weiter: „Am Wochenende startete in Montbéliard das Gordon-Bennett-Rennen 2019. Hierbei handelt es sich um eine internationale Ballonsportveranstaltung für Gasballone. Ziel der Veranstaltung ist es, die weiteste Strecke mit dem zur Verfügung stehenden Gas zurückzulegen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter http://www.gordonbennettmontbeliard2019.com. Auf dieser Seite können Sie das Rennen unter anderem per „tracking“ verfolgen, ebenso lassen sich die Wege der jeweiligen Ballone darstellen.“

UPDATE Montag, 14.55 Uhr, unser Leser Kai Schinkel schreibt: 

Gestern waren über den ganzen Tag Ballone unterwegs, nachts um 22 Uhr noch insgesamt fünf Stück über Baden Württemberg. Alle mit Positionslichtern und Transpondern versehen, damit diese auch nachts für alle anderen Luftraumnutzer sichtbar sind. Durch die Transponder sind die Ballone dann auch für alle anderen Flugzeuge im Radar sichtbar. Gestern waren alle fünf auch unter Flightradar24.com sichtbar und verfolgbar.

Der Ballon, der gestern Abend direkt über Rottweil gefahren ist, ist übrigens der am Wettbewerb teilnehmende Schweiz 1 (SUI-1 Registrierung HB-QKF). Liveverfolgung unter https://www.flightradar24.com/HBQKF/221afb00

NRWZ.de Newsletter - hier direkt bestellen




Peter Arnegger (gg)

… ist seit gut 25 Jahren Journalist. Seine Anfänge hatte er bei der Redaktion der “Schwäbischen Zeitung” in Rottweil, beim Schwäbischen Verlag in Leutkirch volontierte er. Nach einem Engagement bei der zu diesem Verlag gehörenden Aalener Volkszeitung wechselte Arnegger zur PC Welt nach München, einem auf Computer-Hard- und -Software spezialisierten Magazin. Es folgten Tätigkeiten in PR und Webentwicklung.2004, wieder in seiner Heimat angekommen, half Arnegger mit, die NRWZ aus der Taufe zu heben. Zunächst war er deren Chefredakteur, und ist zwischenzeitlich Geschäftsführer der NRWZ Verwaltungs GmbH – und als solcher der verantwortliche Journalist der NRWZ.Peter Arnegger ist 1968 in Oberndorf / Neckar geboren worden.



Back to top button